Neuer hochdotierter Preis für Kunstvereine  |  | Neuer Preis für Kunstvereine aus NRW: *Weststern | |
Der Ratinger Geschäftsmann und Kunstsammler Jan Fischer, Mehrheitseigner des Familienunternehmens DKV Mobility Group, hat in Zusammenarbeit mit der Leap Art Foundation einen neuen Förderpreis für Kunstvereine in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Mit dem „*Weststern“ wollen die Stifter außergewöhnliche kuratorische Leistungen sowie herausragende künstlerische Einzelpräsentationen und ein lebendiges gesellschaftliches Engagement auszeichnen und damit öffentlich die wichtige Rolle der Kunstvereine in Nordrhein-Westfalen für die zeitgenössische Kunstproduktion anerkennen. Dafür stellen sie jährlich 90.000 Euro zur Verfügung, die in drei Kategorien aufgeteilt werden: Für das beste programmatische Jahreskonzept stehen 40.000 Euro zur Verfügung, für eine herausragende Einzelausstellung 30.000 Euro und für begleitende Angebote im Rahmen gesellschaftlichen Engagements und gemeinschaftlicher Teilhabe 20.000 Euro.
Ab September 2024 sind alle nordrhein-westfälischen Kunstvereine aufgerufen, sich zu bewerben. Eine Jury, die mit der Düsseldorfer Künstlerin Maximiliane Baumgartner, der Kuratorin Stefanie Kreuzer vom Kunstmuseum Mülheim, dem Wissenschaftler Georg Imdahl, Professor für Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster, dem Kölner Sammler Georg Jacobi von der Braunsfelder Family Collection und der Kunstkritikerin Barbara Hess besetzt ist, trifft die Entscheidung. Als Beisitzer fungieren Jan Fischer und Bettina Böhm, Gründerin Leap Art Foundation. Für eine weiterführende Recherche besuchen die fünf Jurymitglieder nach der sechswöchigen Bewerbungsphase die teilnehmenden Kunstvereine. In einer finalen Jurysitzung im Mai 2025 wird aus der Shortlist dann jeweils ein Gewinner pro Kategorie gewählt. Die Übergabe der Preise ist im Rahmen einer Preisverleihung abwechselnd an verschiedenen Standorten in NRW geplant, im Juni 2025 soll sie erstmalig im Kölnischen Kunstverein stattfinden.
Die Informationen zur Bewerbung sind ab dem 31. August 2024 unter www.weststern.org abrufbar. |