Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Vuillard-Gemälde bleibt Neuss erhalten

Edouard Vuillard, La Promenade. Le Square de Batignolles, um 1898/99

Das Clemens-Sels-Museum in Neuss kann ein von den Nazis geraubtes Kunstwerk nach einer gütlichen Einigung mit den Nachfahren des vormaligen jüdischen Besitzers weiterhin präsentieren. Dabei handelt es sich um das Gemälde „La Promenade. Le Square des Batignolles“ des französischen Malers Edouard Vuillard. Heute wurde dazu in einem symbolischen Akt das hochformatige Bild mit einer intimen Mutter-Kind-Szene aus dem kleinen Park in Paris von Francine Kahn und Raphaël Falk, den Erb*innen Armand Dorvilles, an das Museum übergeben. Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung der Länder wurde ihnen im Rahmen einer fairen und gerechten Lösung im Sinne der Washingtoner Prinzipien auf Grundlage eines Wertgutachtens eine Entschädigung in Höhe von 300.000 Euro gezahlt.

Vuillards Gemälde gehörte zu den rund 400 Objekten der Kunstsammlung von Armand Dorville. Im Zuge der Provenienzforschung wurde festgestellt, dass das Bild zusammen mit weiteren Kunstwerken aus dem Besitz des 1941 kinderlos verstorbenen Rechtsanwalts im Juni des darauffolgenden Jahres bei einer Versteigerung in Nizza veräußert wurde. Die Auszahlung des Auktionserlöses blieb den Erbinnen und Erben aber verwehrt; fünf von ihnen wurden aus Frankreich deportiert und in Auschwitz ermordet. 1962 erwarb Irmgard Feldhaus, die damalige Direktorin des Clemens-Sels-Museums, das Gemälde in der Pariser Galerie Berri-Lardy & Cie für 200.000 Mark und baute mit ihm die museumseigene Sammlung zur Kunst des Symbolismus weiter aus.

Edouard Vuillard gehörte zu der 1889 in Paris gegründeten Künstlergruppe „Nabis“, die vom französischen Symbolismus, den englischen Präraffaeliten sowie dem japanischen Farbholzschnitt beeinflusst war. „La Promenade. Le Square des Batignolles“ zeichnet sich insbesondere durch die für Vuillard typische Ausschnitthaftigkeit der Komposition, das alltägliche Sujet und das zurückhaltende Kolorit aus. Das schmale Hochformat ist charakteristisch für die „Nabis“, die sich an flächendekorativen Arbeiten der japanischen Kunst orientierten. Das Gemälde wird künftig in der Dauerausstellung des Clemens-Sels-Museums zu sehen sein und fügt sich thematisch in den Sammlungsschwerpunkt des Symbolismus ein, der in dieser Form einzigartig in der deutschen Museumslandschaft ist.


22.04.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Werner Häußner

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Variabilder (1)Künstler (1)

Bei:


Clemens-Sels-Museum

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Postimpressionismus

Stilrichtung:


Nabis

Bericht:


Strahlendes Farbfest

Bericht:


Abgründig, anspielungsreich, rätselhaft

Bericht:


Erträge einer Leidenschaft

Variabilder:

Edouard Vuillard, La Promenade. Le Square de Batignolles, um 1898/99
Edouard Vuillard, La Promenade. Le Square de Batignolles, um 1898/99








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce