Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Preisträgerschau von Nana Petzet in Berlin

Nana Petzet beim Aufbau der Installation „Blendung“ 2022 in Bad Tölz

Mit ihrer Personale „Blendung“ bespielt Nana Petzet seit dem Wochenende die Räume des Deutschen Künstlerbundes in Berlin. Anlass ist die Verleihung des HAP Grieshaber-Preises an die Konzeptkünstlerin im vergangenen Jahr. Petzets Werke zeichnen sich durch eine Beschäftigung mit Natur, Kunst und Wissenschaft aus. In ihrer Berliner Ausstellung gewährt sie Einblicke in ihre neueste künstlerische Forschung zum Artenschutz und präsentiert eine Installation, in der sie die komplexen Auswirkungen künstlicher Lichtquellen auf das Verhalten nachtaktiver Insekten thematisiert.

In Zusammenarbeit mit dem Insektenforscher Timo Zeimet ging die Künstlerin der Frage nach, was der Verlust der Nacht bedeutet, der zugleich den Verlust eines zentralen Lebensraumes beinhaltet. Ihre Installation, eine „begehbare Publikation mit integrierter Versuchsanordnung“, besteht aus einer raumübergreifenden Klangarbeit und sechs intermedialen Stationen, die auf Petzets künstlerisch-wissenschaftlicher Fallstudie zu Lichtverschmutzung und Insekten im Rahmen der Ausstellung „Tod in Venedig“ der Galerie für Landschaftskunst in Bad Tölz basiert. Nana Petzet transformierte das ursprünglich zum Schutz der Menschen auf einem Parkplatz angebrachte Licht in ein Anlocksystem für Insekten und wertete die Ergebnisse wissenschaftlich und fotografisch aus.

Nana Petzt wurde 1962 in München geboren und studierte an der dortigen Akademie der Bildenden Künste sowie der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seit Ende der 1980er Jahre hat sie eine Methodik entwickelt, mit der sie das Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft auslotet und die sie unter dem Begriff der „Rational Scientific Art“ fasst. Ihre künstlerische Arbeit umfasst Installationen, Performances, Kunst im Öffentlichen Raum ebenso wie Vorträge und Forschungsprojekte, die sie bisher international in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert hat. Außerdem übernahm Petzt Lehraufträge an der Kunstakademiet in Trondheim in Norwegen, der Iceland Academy of the Arts in Reykjavik und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 2021 wurde mit dem Edwin-Scharff-Preis des Hamburger Senats ausgezeichnet.

Die Ausstellung „Nana Petzt: Blendung“ ist bis zum 5. April 2024 zu sehen. Die Ausstellungsräume des Deutschen Künstlerbundes sind dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Deutscher Künstlerbund e.V.
Markgrafenstraße 67
D-10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 26 55 22 81


15.01.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Variabilder:

Nana Petzet beim Aufbau der Installation „Blendung“ 2022 in Bad Tölz
Nana Petzet beim Aufbau der Installation „Blendung“ 2022 in Bad Tölz

Künstler:

Nana Petzet








News vom 17.03.2025

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce