Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neues Ausstellungszentrum in Wörlitz

Das Haus der Fürstin: Neues Ausstellungszentrum der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Gestern hat die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ihr neues Ausstellungszentrum feierlich eröffnet. Dazu wurde das Haus der Fürstin in Wörlitz in den vergangenen drei Jahren saniert und für die neuen Aufgaben adaptiert. Hier werden nun Ausstellungen der Kulturstiftung präsentiert. Aktuell ist hier die mobile Dauerausstellung „Das ganze Land ein Garten“ zu sehen, die in kurzer Zeit abgebaut, verpackt und eingelagert werden kann. Sie informiert zwischen den einzelnen Sonderschauen über das Dessau-Wörlitzer Gartenreich des 18. Jahrhunderts und über die Lebenswelt des Fürstenpaars Leopold III. Friedrich Franz und Louise von Anhalt-Dessau.

Das Haus der Fürstin ist Teil des neugotischen Kirchhofes unweit des Wörlitzer Schlosses und damit wichtiger Bestandteil des Wörlitzer Parks und des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz. An der Stelle des alten Wörlitzer Friedhofs ließ Fürst Leopold III. Friedrich Franz ab 1772 die neue Anlage mit dem Küchengebäude, dem Marstall (1776), dem Haus der Fürstin (1790) und der Stadtkirche St. Petri (1809) errichten. Damit konzipierte er in bewusstem Kontrast zum klassizistischen Gebäude Schlosses einer der ersten städtebaulichen Räume Deutschlands im neugotischen Baustil.

Mit Fördermitteln der EU und des Landes Sachsen-Anhalt fanden seit Herbst 2020 umfangreiche Sanierungsarbeiten am Haus der Fürstin statt. So wurden bis auf wenige Ausnahmen neue Fenster gefertigt, die die energetischen sowie konservatorischen Anforderungen des Ausstellungshauses erfüllen, und die gesamte Dachkonstruktion ertüchtigt. Auch der Arkardengang zur Kirche und zur Fürstlichen Empore wurde wiederhergestellt und dafür die Bögen geöffnet und verglast. Nach den historischen Befunden erhielt die Fassade einen Putz in unregelmäßig gestippter Struktur und einen sanft gedeckten Altrosaton.

Die Arbeiten im Innern förderten einige Überraschung zutage, etwa Überreste von Wandbespannungen und Tapeten in sattem Grün, leuchtendem Königsblau oder mit geblümtem Muster. Ein eigenes Exponat innerhalb des Ausstellungszentrums ist der neugotische Raum im Obergeschoss der Galerie: Mit seinen hölzernen Sammlungsschränken und den verzierten Kaminen ist er in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Das Haus der Fürstin soll den Gästen ganzjährig zur Verfügung stehen und so die Attraktivität des Gartenreiches insbesondere in den besucherschwachen Wintermonaten steigern.


14.08.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 13

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (4)

Veranstaltung vom:


13.08.2023, Das ganze Land ein Garten

Bei:


Kulturstiftung Dessau Wörlitz

Kunstsparte:


Architektur

Kunstsparte:


Gartenkunst

Stilrichtung:


Historismus

Stilrichtung:


Klassizismus

Bericht:


Feminine Kühle in der Wiege des Klassizismus

Bericht:


Im Gartenreich eines aufgeklärten Fürsten

Bericht:


Wenn ein Juwel aus dem Dornröschenschlaf erwacht








News vom 11.07.2025

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

News vom 10.07.2025

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce