Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Weltweite umfangreiche Arp-Schenkung

Zehn Museen dürfen sich über hochkarätige Schenkungen der Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V. freuen, unter anderen die Albertina in Wien, das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen sowie das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bei Remagen. Jede Institution erhält vor allem Gipsentwurfsskulpturen des Bildhauers Hans Arp, einige davon waren bislang noch nie öffentlich ausgestellt. Zu den bedachten Häuser zählen auch das Nasher Sculpture Center in Dallas, das Museum Beelden aan Zee in Den Haag, die Harvard Art Museums im amerikanischen Cambridge, das Skissernas Museum im schwedischen Lund, die National Gallery of Victoria in Melbourne sowie das Nasjonalmuseet in Oslo und das Museum Hepworth im britischen Wakefield. Mit der Schenkung kommt für die Museen in Oslo, Den Haag und Wakefield das erste Arp-Werk in die jeweilige Sammlung.

Mit der Übergabe der insgesamt 220 Arbeiten aus dem Nachlass des deutsch-französisch-schweizerischen Bildhauers will die in Remagen und Berlin ansässige Stiftung Arp das Schaffen von Hans Arp einer breiteren Öffentlichkeit vermitteln und seinen Beitrag zur modernen Kunst deutlicher herausstellen. Zudem will sie kooperative Forschungen aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachwissen anstoßen. Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder zeigte sich überaus erfreut. „Die Werke von Hans Arp werden zweifellos eine bedeutende Rolle in unserer Sammlung spielen“, betonte Schröder. Das Wiener Museum wurde mit 21 Originalgipsen und drei großformatigen Bronzeskulpturen bedacht.

Der 1886 in Straßburg geborene Hans Arp gehört zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Hugo Ball, Kurt Schwitters, Tristan Tzara, Max Ernst und anderen initiierte er die Dadaismus-Bewegung. Mit seiner Kunst reagierte Arp auf die Absurditäten und die Zerstörungen des Ersten Weltkriegs. In den 1920er Jahren etablierte sich Arp als eine zentrale Figur des Surrealismus und pflegte enge Freundschaften zu Künstlern wie Joan Miró, Man Ray, Paul Klee oder Giorgio de Chirico. In seinen Skulpturen erkundete er biomorphe Strukturen und arbeitete viel mit dem Element des Zufalls. Seine Arbeiten beeinflussten jüngere Generationen, darunter Ellsworth Kelly, Tony Cragg oder Wander Bertoni. Besonders eng arbeitete Arp mit seiner Frau Sophie Taeuber-Arp zusammen, mit der er 1926 nach Straßburg zog, wo das Paar gemeinsam mit Theo van Doesburg die „Aubette“, ein multifunktionales Vergnügungszentrum mit Kino, Tanzsaal, Restaurant, Tea-Room und Bar gestaltete.


09.06.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Adressen (3)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Künstler (1)

Bei:


Albertina

Bei:


Gerhard Marcks Haus

Bei:


Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Kunstsparte:


Skulptur

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Dadaismus

Stilrichtung:


Surrealismus

Bericht:


Von Lebenstiefen und Urformen

Bericht:


Arp und Schwitters kehren nach Basel zurück








News vom 15.07.2025

Praemium Imperiale vergeben

Praemium Imperiale vergeben

Badischer Kunstverein präsentiert Stefan Bertalan

Badischer Kunstverein präsentiert Stefan Bertalan

Tadeusz Rolke gestorben

Tadeusz Rolke gestorben

Marina Abramovic trifft in Moyland auf Joseph Beuys

Marina Abramovic trifft in Moyland auf Joseph Beuys

News vom 14.07.2025

Österreichischer Museumspreis für Nordico in Linz

Österreichischer Museumspreis für Nordico in Linz

Welterbetitel für bayrische Königsschlösser

Welterbetitel für bayrische Königsschlösser

News vom 11.07.2025

Edith Dekyndt in Bielefeld

Edith Dekyndt in Bielefeld

Galeristin Elena Buchmann gestorben

Galeristin Elena Buchmann gestorben

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Sommerauktion A98

Herzliche Einladung zu unserer Sommerauktion am 25. & 26. Juli 2025
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce