Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunsthaus Göttingen eröffnet mit Roni Horn

Das Kunsthaus Göttingen öffnet seine Türen

Direkt in der Altstadt eröffnet das Kunsthaus Göttingen unweit des Günter-Grass-Archives heute seine Pforten. Das Ausstellungshaus für Arbeiten auf Papier, Fotografie und neue Medien versteht sich „als Ort für Bildung, Vermittlung und Interaktion mit Kunst“, so Gründungsdirektor und Verleger Gerhard Steidl. Auf vier Stockwerken und mehr als 500 Quadratmetern sollen drei bis vier Einzel- oder Gruppenausstellungen pro Jahr präsentiert werden. Zudem werden zwischen den größeren Ausstellungen kurze Präsentationen, „Testläufe“ oder „In Between“ genannt, eingeschoben. Bei der kuratorischen Planung steht für Steidl die enge Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlerin im Vordergrund. Sie sollen nicht nur eine Bühne für ihre Arbeiten, sondern auch die Chance für Neuproduktionen, Kooperationen und interaktive Projekte bekommen. Dazu konnte auch die renommierte Fotoexpertin Ute Eskildsen als Kuratorin gewonnen werden.

Die Architekten Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Leipziger Atelier ST, die 2016 den Zuschlag in einem international ausgeschriebenen Wettbewerb erhielten, haben für den Neubau des Kunsthauses Tradition und Gegenwart in eine spannungsvolle Verbindung gebracht. Für die äußere Erscheinung transformierten sie regionaltypische Details und Geometrien aus dem Kontext der Göttinger Altstadtbebauung in eine moderne Museumsarchitektur. Das viergeschossige Haus mit Satteldach orientiert sich an den benachbarten Fachwerkhäusern, bei denen sich nach oben hin die Grundfläche ebenfalls oft erweitert. Der gerillte Putz der ansonsten strengen und kaum durchfensterten Fassade weckt zudem Erinnerungen an Lagerhäuser aus der Straße und Umgebung.

Den Auftakt der Wechselausstellungen macht Roni Horn. Fotografien, Zeichnungen und Buchkunst stellen die für ihre einfühlsamen Arbeiten bekannte New Yorkerin vor. Seit einem mehrmonatigem Aufenthalt in Island zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn steht die Beschäftigung mit Wandlungsfähigkeit von Identitäten oder mit der Instabilität von Ort, Zeit, Formen oder Sprache im Mittelpunkt ihres Œuvres. In all ihren Bildern tauchen dazu Worte und Literaturbezüge auf, die die Werke erweitern und wesentliche Aussagen verstärken. Im Mittelpunkt der Göttinger Ausstellung stehen die Themen „Wetter und Wasser“ und „Bewusstsein und Wahrnehmung“. In ihrer Arbeit „Smaller Bundles Cram“ hat Roni Horn 1990 eine zerknitterte schwarz-weiße Landkarte von Island mit rotem Fineliner beschrieben. Wie geografische Höhenlinien koloriert die Schrift die nüchterne Darstellung. Darüber hat Horn Textstreifen geklebt, die an alte Telegramme erinnern. Mit poetischen Worten sinniert sie darin über das schöne Firmament oberhalb des saftigen und ergiebigen Erdbodens.

Die Ausstellung „Roni Horn. You are the Weather. Buch/ Zeichnung/ Fotografie“ läuft vom 4. Juni bis zum 8. August. Vorläufig gelten wegen Pandemieauflagen besondere Öffnungszeiten: donnerstags 15 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7
D-37073 Göttingen

Telefon: +49 (0)551 – 507 688 70


04.06.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 13

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (1)Berichte (2)Variabilder (4)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


04.06.2021, Roni Horn. You are the Weather. Buch/ Zeichnung/ Fotografie

Bei:


Kunsthaus Göttingen

Kunstsparte:


Künstlerbücher/-zeitschriften

Kunstsparte:


Arbeiten auf Papier

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Identität im Wandel

Bericht:


Die 100 Gesichter einer Ikone

Variabilder:

Das Kunsthaus Göttingen öffnet seine Türen
Das Kunsthaus Göttingen öffnet seine Türen








News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce