Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Brasilien trauert um Paulo Mendes da Rocha

Paulo Mendes da Rocha hat die brasilianische Architektur seit 1950 geprägt

Im Alter von 92 Jahren ist am vergangenen Samstag der brasilianische Architekt Paulo Mendes da Rocha gestorben. Mendes da Rocha machte sich seit den späten 1950er Jahren mit Bauten hauptsächlich in São Paulo als wichtiger Vertreter des Brutalismus südamerikanischer Prägung einen Namen. Zu seinen bedeutendsten Projekten gehören die tellerartig flache, runde Halle des Club Athletico Paulistano von 1958, das Estádio Serra Dourada, ein mehr als 40.000 Besucher fassendes Fußballstadion in der im Landesinneren gelegenen Stadt Goiânia, und das aus flach proportionierten Betonquadern zusammengefügte Museu Brasileiro de Escultura aus den späten 1980er Jahren. Noch in einem seiner letzten Werke, dem 2013 fertiggestellten Neubau des Museu Nacional dos Coches in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, setzte Mendes da Rocha große Sichtbetonflächen an starren stereometrischen Körpern als charakteristische Merkmale ein.

Seine architektonische Ausbildung erhielt der 1928 in Vitória an der Atlantikküste geborene Mendes da Rocha an der Mackenzie-Universität in São Paulo. 1954 eröffnete er in der Millionenmetropole ein eigenes Architekturbüro. Großen Einfluss auf sein Schaffen übte vor allem anfangs der gut zwanzig Jahre ältere Oscar Niemeyer aus, der als Wegbereiter der modernen brasilianischen Architektur in die Kunstgeschichte einging und in dessen Schatten Paulo Mendes da Roche zeitlebens stand. Die Architektur Mendes da Rochas gilt als rau und hart im Verhältnis zu den als eleganter und kurvenreicher beschriebenen Bauten des älteren Kollegen. 2006 wurde er, wie knapp zwanzig Jahre zuvor schon Niemeyer, mit dem Pritzker Prize geehrt, der international renommiertesten Auszeichnungen für Architektur. 2016 kam mit dem Praemium Imperiale der zweite große Architekturpreis der Welt hinzu. Auch diesen hatte zwölf Jahre zuvor schon Niemeyer erhalten.


26.05.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Architektur

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Brutalismus

Variabilder:

Paulo Mendes da Rocha hat die brasilianische Architektur seit 1950 geprägt
Paulo Mendes da Rocha hat die brasilianische Architektur seit 1950 geprägt

Künstler:

Paulo Mendes da Rocha








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce