Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Blick nach vorn in den Hochwassergebieten

Ob in Amerika oder in Australien: Deutschland wirbt mit Bildern des Dresdener Zwingers, der Semperoper oder des Dessauer Bauhauses. Die als Aushängeschilder der Bundesrepublik dienenden Denkmäler sind nach der Jahrhundertflut akut zum zweiten mal innerhalb weniger Jahre sanierungsbedürftig. Die Semperoper wird für einige Zeit nicht bespielbar sein. Die staatlichen Kunstsammlungen in der Sempergalerie des Zwingers sind ausgelagert; der Zwinger selber muss trockengelegt werden. Sämtliche Keller des derzeit im Wiederaufbau befindlichen Residenzschlosses stehen gleichfalls unter Wasser. Wie dramatisch die Situation insbesondere in Dresden ist, demonstriert die Zahl von über 15.000 Gemälden oder Skulpturen, die aus den Museen an sichere Orte ausgelagert werden mussten.

Allein für die Dresdener Denkmäler stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 250.000 Euro als Soforthilfe bereit. Auch die Bundeskulturstiftung machte sofort zwei Millionen Euro locker. Diese sind auch für das arg geschundene Sachsen-Anhalt bestimmt. Stark gefährdet sind hier insbesondere die zum Weltkulturerbe zählenden Denkmale des Dessauer Bauhauses sowie das Wörlitzer Gartenreich. Ebenfalls angespannt ist die Situation in Wittenberg mit dem Cranach-Haus und den Luther-Gedenkstätten. Die UNESCO, Kulturorganisation der UN, wird sich gleichfalls an der technischen und finanziellen Hilfe beteiligen. Neben deutschen Städten wird sie auch Prag, Wien und Salzburg hilfreich zur Seite stehen.


19.08.2002

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Bei:


Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Bei:


Bauhaus Dessau

Bei:


Kulturstiftung Dessau Wörlitz








News vom 11.07.2025

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

News vom 10.07.2025

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce