Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Schirn im Spionage-Fieber

in der Ausstellung „We Never Sleep“

Die Frankfurter Kunsthalle Schirn widmet der Faszination für die Spionage eine internationale Gruppenausstellung und entdeckt sie als Quelle künstlerischer Inspiration. Unter dem Titel „We Never Sleep“ behandeln rund 70 Gemälde, Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Installationen verschiedene Aspekte der Spionage wie Überwachung, Paranoia, Verschwörungstheorie und Tarnung, Kryptografie, Manipulation oder Propaganda aus einer zeitgenössischen Perspektive. Die Kuratorin Cristina Ricupero erläutert: „Ziel der Ausstellung ist es, einen experimentellen Raum zu schaffen, in dem Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl kreativer Strategien Kunst und die Ästhetik der Spionage verknüpfen. Statt zu ,entlarven‘ oder zu ,erklären‘, geht es vor allem darum, Überraschungen zu schaffen. Die Ausstellungsarchitektur verbirgt und enthüllt dabei zugleich. Wie in einem sich allmählich entfaltenden Spionageroman öffnen sich die Räume Schritt für Schritt, verwandeln die Besucherinnen und Besucher in Amateurspione und lassen sie einen mehrdeutig voyeuristischen Blick einnehmen.“

Den Auftakt macht Gabriel Lesters Raum- und Soundinstallation „The Third Degree“ von 2020. In einem Labyrinth aus Wegen, Sackgassen, Eingängen und Ausgängen ist ein Chor eindringlicher Stimmen zu hören, der Fragen aufwirft und manipulative Verhörmethoden aufgreift. Wie Manipulation durch staatliche Systeme in die Gesellschaft eindringt, thematisiert das Künstlerduo Mauricio Dias und Walter Riedweg. Die Videoinstallation „Cold Stories“ von 2010 zeichnet die Ikonografie politischer und kommerzieller Propaganda des Kalten Krieges nach. Sie kombiniert Auszüge aus Werbung, TV-Serien, Musik und journalistischen Dokumenten der 1960er und 1970er Jahre, während Che Guevara, Mao Tse-tung, John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow als Marionetten Fragmente ihrer bedeutendsten Reden halten. Die Arbeit „Glimpses of the USA“ von Charles und Ray Eames entstand 1959 im Auftrag der United States Information Agency. Die beiden Künstler legten mit mehr als 2.200 Fotoaufnahmen und Bewegtbildern ein Porträt der US-amerikanischen Gesellschaft vor. Ihre Arbeit wurde im Zuge des ersten Kulturaustausches zwischen den USA und der Sowjetunion in der „American National Exhibition“ in Moskau präsentiert. Auf diese Weise sollte den Bürgern Moskaus die Überlegenheit des westlichen Systems vermittelt werden.

Die Ausstellung „We Never Sleep“ läuft bis zum 10. Januar 2021. Die Schirn Kunsthalle hat dienstags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr sowie mittwochs und donnerstags bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Besucher mit einer Handynummer, deren letzte drei Ziffern „007“ sind, können sich über einen kostenlosen Eintritt freuen. Begleitend zur Ausstellung erscheint bei Snoeck Verlag ein Katalog, der in der Schirn 25 Euro und im Buchhandel 34 Euro kostet.

Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
D-60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 – 29 98 82 0
Telefax: +49 (0)69 – 29 98 82 240


01.10.2020

Quelle: Kunstmark.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Stilrichtungen (1)Variabilder (7)

Veranstaltung vom:


24.09.2020, We never sleep - Faszinationskraft der Spionage

Bei:


Schirn Kunsthalle Frankfurt

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

in der Ausstellung „We Never Sleep“
in der Ausstellung „We Never Sleep“

Variabilder:

in der Ausstellung „We Never Sleep“
in der Ausstellung „We Never Sleep“

Variabilder:

in der Ausstellung „We Never Sleep“
in der Ausstellung „We Never Sleep“

Variabilder:

Jill Magid, I Can Burn Your Face: Miranda IV, 2019
Jill Magid, I Can Burn Your Face: Miranda IV, 2019

Variabilder:

Rodney Graham, Newspaper Man, 2017
Rodney Graham, Newspaper Man, 2017

Variabilder:

in der Ausstellung „We Never Sleep“
in der Ausstellung „We Never Sleep“








News vom 20.06.2025

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce