Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gestern Panton, heute Ikea

Sie sind bequem, man fühlt sich rundherum aufgehoben. Die Möbelstücke des Designers Verner Panton laden ein zum relaxen, man möchte einfach nur in ihnen sitzen und nicht mehr aufstehen. Doch für die Sitzmöbel gilt oft das gleiche wie für die Teppiche und Lampen: Wer auch seinen Augen Entspannung gönnen will, der sollte sie schließen. Denn Panton kennt keine gedeckten Farben, seine Einrichtungsgegenstände strahlen in den grellsten Tönen. Deshalb scheint es ratsam, beim Besuch der Panton-Ausstellung im NRW-Forum eine Sonnenbrille mitzubringen, sonst drohen unschöne Blinzelfalten. Nur wer sich so vor den oft blenden Farben schützt, kann dahinter die Materialien entdecken, mit denen Panton in den 1960er Jahren experimentierte und damit noch heute wegweisend für die gesamte Möbelindustrie ist. Sperrholz, Draht und synthetische Materialien – Werkstoffe ohne die heute kein Ikea-Möbel mehr auskommt – Panton hat die wohnzimmerfähig gemacht.

Die Ausstellung läuft bis zum 31. Juli und ist dienstags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr und freitags bis 24 Uhr geöffnet.

NRW-Forum
Ehrenhof 2
D-40479 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 – 89 26 690


Infos: www.nrw-forum.de


10.07.2002

Quelle: Kunstmarkt.com/Sonja Hausmanns

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Künstler:


Verner Panton








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce