Frankfurter Museen öffnen wieder  |  | Auch das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt öffnet wieder seine Türen | |
Nach rund achtwöchiger Corona-Zwangspause öffnen etliche Museen in Frankfurt am Main wieder ihre Pforten: Ab heute können das Deutsche Architekturmuseum, das Museum für Angewandte Kunst, das Historische Museum Frankfurt, ab morgen die Schirn Kunsthalle und ab kommenden Samstag auch das Städel und die Liebieghaus Skulpturensammlung besucht werden. Das Museum für Moderne Kunst hebt seine temporäre Schließung am 16. Mai auf. Aufgrund der Corona-Pandemie ist in allen Häusern nur eine beschränkte Besucherzahl erlaubt, der Sicherheitsabstand sowie die üblichen Hygienemaßnahmen wie Mundschutz und Händewaschen sind von den Gästen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen können bestimmte Veranstaltungen, darunter Führungen, nicht stattfinden.
Die Museen zeigen ihre Sonderpräsentationen, die in der Schließzeit nicht eröffnen konnten und nun teils erheblich ausgedehnt werden. Das Deutsche Architekturmuseum startet wieder mit Ausstellungen, bis zum 21. Juni etwa mit „The Playground Project – Architektur für Kinder“. In den Herbst werden die Schauen „Böhm: Der Beton-Dom von Neviges“, „DAM Preis 2020 – Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland“ und „Die Neue Heimat (1950-1982) – Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten“ verlängert. Im Museum für Angewandte Kunst sollte die Ausstellung „Life doesn’t frighten me. Michelle Elie wears Comme des Garçons“ eigentlich schon Anfang April beginnen. Die Schau mit den Entwürfen der japanischen Designerin Rei Kawakubo läuft nun ab heute. Das Museum wartet zudem mit der erweiterten Präsentation „Elementarteile. Aus den Sammlungen“ sowie den Stilräumen in der historischen Villa Metzler und dem „Dieter Rams Stilraum“ auf.
Die Sonderausstellungen in der Schirn Kunsthalle, dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung gehen alle in die Verlängerung. So sind in der Schirn die „Fantastischen Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo“ und „Richard Jackson. Unexpected Unexplained Unaccepted“ bis zum 5. Juli zu sehen. Im Städel eröffnet nun die verschobene Ausstellung „En Passant. Impressionismus in Skulptur“. Ab 13. Mai präsentiert die Graphische Sammlung wie geplant „Städels Erbe. Meisterzeichnungen aus der Sammlung des Stifters“. Am 19. Mai ist die neue Dauerausstellung des Bereichs der Gegenwartskunst „Zurück in die Gegenwart. Neue Perspektiven, neue Werke – Die Sammlung von 1945 bis heute“ zugänglich. Das Liebieghaus wartet mit der Sammlungspräsentation „White Wedding. Die Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler jetzt im Liebieghaus. Für immer“ und verlängert die Sonderausstellung „Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike“ bis zum 17. Januar 2021. |