Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gauguins Landschaftsvision erzielt Millionenwert

Paul Gauguins Gemälde „Te Bourao II“ hat 7,8 Millionen Euro erzielt

Paul Gauguins Gemälde „Te Bourao II“ ist am 3. Dezember in Paris für 7,8 Millionen Euro zugeschlagen worden. Wie das Auktionshaus Artcurial mitteilte, ging das Meisterwerk von 1897 mit Aufgeld für rund 9,5 Millionen Euro an einen internationalen Sammler, wird aber in Frankreich verbleiben. Die geheimnisvolle Naturschilderung in tiefem Blaugrün war auf 5 bis 7 Millionen Euro taxiert und seit mehr als zwanzig Jahren wieder erstmals ein Werk aus Gauguins polynesischer Periode, das auf dem französischen Kunstmarkt zum Verkauf kam.

Paul Gauguin malte „Te Bourao II“ auf Tahiti. Auf die Insel im Südpazifik war er zum ersten Mal 1891 gekommen. Trotz seiner Depressionen und seiner gesundheitlichen wie materiellen Entbehrungen schuf er in dieser Zeit seine eindrücklichsten Arbeiten, in denen seine persönliche Suche nach dem Urzustand des menschlichen Lebens Gestalt annimmt. In „Te Bourao II“ verschmilzt der einsame Reiter im Hintergrund mit den rätselhaften ornamentalen Blütenformationen und den Vögeln. Das Gemälde war Teil einer Serie von neun Werken, die Gauguin 1898 für eine Einzelausstellung bei Ambroise Vollard nach Paris schickte, und ist einzige aus dieser Reihe, das sich nach wie vor in Privatbesitz befindet. Die übrigen Arbeiten hängen heute unter anderem in der St. Petersburger Eremitage, dem Bostoner Museum of Fine Arts und dem Pariser Musée d’Orsay.


12.12.2019

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Artcurial

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Nabis

Variabilder:

Paul Gauguins Gemälde „Te Bourao II“ hat 7,8 Millionen Euro erzielt
Paul Gauguins Gemälde „Te Bourao II“ hat 7,8 Millionen Euro erzielt

Kunstwerk:

Paul Gauguin, Te Bourao II, 1897
Paul Gauguin, Te Bourao II, 1897

Künstler:


Paul Gauguin








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce