Nordisches Design im Bröhan-Museum  |  | Arne Jacobsen, Serie 7 Stuhl 3107, 1955 | |
Das Berliner Bröhan-Museum leistet zum Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 einen Beitrag in Form einer Ausstellung über die „Antwort aufs Bauhaus“ aus dem hohen Norden. In den Fokus gerückt werden Architektur und insbesondere Design skandinavischer Künstler, die – so die These des Kurators Tobias Hoffmann – eine „sehr eigenständige Interpretation des Funktionalismus“ geführt und nicht so sehr die avantgardistische Form um ihrer selbst willen in den Vordergrund gerückt hätten, „sondern die maßgeschneiderte Lösung für eine Aufgabe“. Den Beginn des Parcours macht der Finne Alvar Aalto, dessen frühes Hauptwerk, das Sanatorium von Paimio mit seiner Innenausstattung, den jungen Architekten und Designer zu Beginn der 1930er Jahre international bekannt gemacht hat.
Es folgen in der Ausstellung der „Vater des schwedischen Funktionalismus“ Sven Markelius sowie die Dänen Hans J. Wegner und Arne Jacobsen. Schwerpunkt der Schau ist damit auch nicht die Zwischenkriegszeit, sondern die 1950er und 1960er Jahre, in denen sich skandinavische Architektur und Design weltweit hoher Reputation erfreuten und vielfache Wirkung auch auf die Entwicklungen in anderen Ländern ausübten. Abschließend beleuchtet Hoffmann das Werk von Verner Panton, Eero Aarnio und Marimekko, mit denen in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark mehr oder weniger parallel der Schritt in die dezidiert nichtfunktionalistische Postmoderne vollzogen wird. Insgesamt werden circa 150 Arbeiten aus den Bereichen Möbel, Grafik, Glas und Textilien präsentiert.
Die Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ läuft vom 24. Oktober bis zum 1. März 2020. Das Bröhan-Museum hat von Dienstag bis Sonntag einschließlich der Feiertage von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen bliebt an Heiligabend und Silvester. Der Eintritt beträgt 8 Euro und ermäßigt 5 Euro. Der bei Arnoldsche Art Publishers erschienene Katalog kostet an der Museumskasse 30 Euro.
Bröhan-Museum
Schlossstraße 1a
D-14059 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 326 906 00
Telefax: +49 (0)30 – 326 906 26 |