Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Architekt César Pelli gestorben

César Pelli (r.) mit Mauricio Macri, dem damaligen Bürgermeister von Buenos Aires, im Jahr 2012

César Pelli ist tot. Der argentinisch-amerikanische Architekt starb vergangenen Freitag im Alter von 92 Jahren in New Haven, Connecticut. Argentiniens Präsident Mauricio Macri würdigte Pellis Lebenswerk als „Stolz für alle Argentinier“. Die Petronas Towers in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur, die bis 1998 das höchste Gebäude der Welt waren, und das World Financial Center an der Südspitze Manhattans in New York zählen zu seinen berühmtesten Werken. Auf der ganzen Welt verwirklichte der Architekt seine Projekte, darunter Büro- und Wohngebäude, Theater und Kulturzentren, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. So erhielt Pelli 1995 die Goldmedaille des American Institute of Architects, des Berufsverbands der Architekten in den USA. Zudem war er Mitglied der American Academy of Arts and Letters und der National Academy of Design.

César Pelli, geboren am 12. Oktober 1926 in San Miguel de Tucumán, studierte bis 1949 Architektur an der Universidad de Tucumàn seiner Heimatstadt, bevor er 1952 in die USA emigrierte. Dort absolvierte er ein Masterstudium der Architektur an der University of Illinois. Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Eero Saarinen zählten zu Pellis Vorbildern. Mit Saarinen arbeitete er zehn Jahre in dessen Architekturbüro in Bloomfield Hills, Michigan, zusammen. 1977 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro Cesar Pelli & Associates, mit dem er unter anderem die Erweiterung des Museum of Modern Art in New York, die Minneapolis Public Library und den Torre Unicredit in Mailand ausführte. Von 1977 bis 1984 war César Pelli Dekan der Fakultät für Architektur an der renommierten Yale Universität.


22.07.2019

Quelle: Kunstmarkt.com/Nadine Waldmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Architektur

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Bauboom unterm Bilbao-Mond

Bericht:


Prinzip Teetasse

Bericht:


Den weißen Kerlen etwas Ruhe gönnen

Variabilder:

César Pelli (r.) mit Mauricio Macri, dem damaligen Bürgermeister von Buenos Aires, im Jahr 2012
César Pelli (r.) mit Mauricio Macri, dem damaligen Bürgermeister von Buenos Aires, im Jahr 2012

Variabilder:

César Pelli
 ist gestorben
César Pelli ist gestorben

Künstler:

César Pelli








News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce