Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kevin Roche gestorben

Der irisch-amerikanische Architekt Kevin Roche ist tot. Der Pritzker-Preisträger starb am 1. März im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Guilford nahe New Haven. Der mehrfach ausgezeichnete Roche – er erhielt etwa die Goldmedaillen der Pariser Académie d’Architecture sowie der American Academy of Arts and Sciences – entwarf einige Anbauten des Metropolitan Museum in New York, den Hauptsitz der französischen Baugesellschaft Bouygues in Paris, das Metropolitano Office Building in Madrid und das Shiodome City Center in Tokio. Kennzeichnend ist seine klare und der Geometrie verpflichtete Formensprache. Roche nutzte gerne den Kontrast von durchgehenden Glasflächen mit geschlossenen Mauern, wie im Convention Center in Dublin oder in den drei beschnittenen Pyramidengebäuden der College Life Insurance in Indianapolis. Das Ensemble an gläsernen Kuben des Lafayette Tower in Washington D.C. besticht mit dem rhythmischen Durchbrechen der geschlossenen Wand durch eingezogene und stufenartige Polygone, die die gesamte Höhe des Baus dekorativ definieren.

Eamonn Kevin Roche wurde 1922 in Dublin geboren und studierte Architektur am dortigen University College. Nach einer kurzen Zusammenarbeit mit Kollegen wie Michael Scott und Maxwell Fry wanderte Roche 1948 in die USA aus. Drei Jahre später begann er für das Büro Eero Saarinen & Associates in Bloomfield Hills in Michigan zu arbeiten, wo er rasch zu einem wichtigen Designer aufstieg. Nach dem frühen Tod Saarinens im Jahr 1961 führte er gemeinsam mit dem Ingenieur John Dinkeloo Bauten wie das Trans World Airlines Terminal des JFK Airport in New York wie auch den markanten Gateway Arch des Jefferson National Expansion Memorial in St. Louis fort. 1966 benannten die beiden das Büro in „Kevin Roche John Dinkeloo & Associates“ um, arbeiteten nun unter eigenem Namen und realisierten mehr als 200 internationale Projekte.


07.03.2019

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Künstler:

Kevin Roche








News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce