Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Rekordpreis für Charlotte Perriand

Charlotte Perriand, Schreibtisch „en forme“, 1939

Charlotte Perriands Schreibtisch „en forme“ hat das Publikum bei Artcurial begeistert. In der Auktion „Charlotte For Ever“ des Pariser Auktionshauses erzielte das Möbel einen neuen Rekordpreis: Der Zuschlag erfolgte bei 560.000 Euro, der Schätzpreis lag bei 300.000 bis 400.000 Euro. Die Versteigerung der 20 Designobjekte von Perriand am 24. Oktober brachte insgesamt knapp 3,2 Millionen Euro ein. Kein einziges Objekt blieb liegen. Angeboten waren Einrichtungsgegenstände wie Aufbewahrungs- oder Sitzmöbel, Tische und eine Lampe. Den Holzschreibtisch mit Metallschubladen von 1939/43 zeichnet vor allem seine markante asymmetrische Grundform aus. Auf einer Seite ist er schmaler als auf der anderen, wirkt durch optische Gegengewichte, wie das massive Bein rechts, trotzdem ausgeglichen.

Perriands bunt gefasstes Ensemble „Maison de la Tunisie“ aus dem Jahr 1952 erhielt mit 420.000 Euro den zweithöchsten Zuschlag der Auktion. Die 1903 geborene Architektin und Designerin entwarf es für die „Maison de Tunisie“ an der Cité Internationale Universitaire in Paris, die der tunesische Architekt Jean Sebag plante. Charlotte Perriand war zusammen mit Sonia Delaunay, Nicolas Schöffer und Silvano Bozzolini für die Ausgestaltung von 40 Räumen verantwortlich. Bezeichnend sind bei diesem Möbelensemble die klaren geometrischen Linien, die ausschließlich horizontal und vertikal verlaufen. Zusammengestellt ist das Ensemble aus einem Regal mit einer Ablagefläche und einem in rechtem Winkel dazu stehenden Schreibtisch. Die Farbgebung ist auf rote, weiße und gelbe Flächen reduziert (Taxe 200.000 bis 300.000 EUR).

Bei 410.000 Euro stoppten die Gebote für das minimalistische Wandregal „en forme“ aus dem Jahr 1939. Seinen Korpus gestaltete Charlotte Perriand schmal rechteckig aus Holz. Zwei metallene Schiebetüren mit einer gitterartigen Struktur verschließen das Hängemöbel. Diese leicht wirkenden Aluminiumelemente bilden gleichzeitig einen Kontrast zum sonst massiv und schwer anmutenden organischen Material des Holzkörpers.


27.10.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/Jan Soldin

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Artcurial

Variabilder:

Charlotte Perriand, Schreibtisch „en forme“, 1939
Charlotte Perriand, Schreibtisch „en forme“, 1939

Künstler:

Charlotte Perriand








News vom 11.07.2025

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

News vom 10.07.2025

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce