Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 21.06.2025 Auktion 1264: Berlin Auktion

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Konstantin Grcic erhält den Kulturpreis Bayern

Der Sonderpreis des Kulturpreises Bayern, den das Bayerische Kunstministerium gemeinsam mit dem Energieversorger Bayernwerk vergibt, geht an Konstantin Grcic. Der 1965 in München geborene Künstler und Industriedesigner serbischer Abstammung darf sich nun über 5.000 Euro freuen. Kunstminister Ludwig Spaenle erklärte, dass Grcic einer der einflussreichsten Designer unserer Zeit sei; seine Leuchte „Mayday“ gehöre zu den Designklassikern. In der Begründung heißt es weiter: „Seine Entwürfe finden sich in den bedeutendsten Museen und Designsammlungen der ganzen Welt, darunter zum Beispiel im Museum of Modern Art in New York. … Als Designer und Künstler versteht er es, nützlichen Gegenständen eine derart kunstvolle Form zu geben, dass sie immer auch Kunstobjekte sind.“

Konstantin Grcic absolvierte von 1985 an zunächst eine Ausbildung zum Möbelschreiner an der „The John Makepeace School for Craftsmen in Wood“ in Dorset. Es folgte drei Jahre später das Studium des Industriedesigns am Royal College of Art in London. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Assistent von Jasper Morrison und gründete 1991 in München das Designbüro „Konstantin Grcic Industrial Design“. Im Auftrag zahlreicher Hersteller entwarf er Möbel, Leuchten und Accessoires, die neue Materialien und Produktionstechniken nutzen und zu überraschende Ergebnissen führen, etwa in der offenen Sitzstruktur „Osorom“ von 2002 aus Hirek-Kunststoff. Die Leuchte „Mayday“ für das Haus Flos von 1999 gehört gemeinsam mit dem 2004 für Magis geschaffenen „Chair One“ zu den wichtigsten Entwürfen des Designers. Grcic erhielt unter anderem 1999 den Modernism Award For Young Designers des New Yorker Brooklyn Museum of Art und 2004 den Nombre d’Or des Salon du Meuble in Paris. Seine Arbeiten waren in internationalen Ausstellungen zu sehen, darunter im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig und dem Design Museum in London.

Im Bereich der Skulptur erhält Toni Scheubeck den Kulturpreis Bayern. Der 1948 im oberpfälzischen Arnschwang geborene Bildhauer studierte von 1969 bis 1973 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 1978 ist er als Steinbildhauer tätig, ab 1999 nahm er Holz in sein Materialrepertoire auf. Seine abstrakte und klare Formensprache illustrieren Arbeiten wie „Zweiklang“ von 2015, die Serie der „Adersteine“ oder die Holzskulptur „Liegende“ von 2000. Er stellte in deutschen und tschechischen Galerien aus wie auch im Luftmuseum Amberg oder dem Haus Europa in Pilsen.

Die Bayernwerk AG, eine Tochter der E.ON AG, vergibt seit 2005 jährlich den Kulturpreis Bayern. In der Sparte Kunst erhalten Kunst- und Kulturschaffende aus jedem der sieben bayerischen Bezirke die Auszeichnung. Daneben geht der Kulturpreis Bayern auch an die besten Absolventen der bayerischen Kunsthochschulen, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und an die besten Doktoranden der bayerischen Universitäten. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober in Veitshöchheim bei Würzburg statt.


24.10.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Künstler:

Konstantin Grcic

Künstler:

Toni Scheubeck








News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce