Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Brigitte Mang neue Direktorin in Dessau-Wörlitz

Brigitte Mang ist neue Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Brigitte Mang ist die neue Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, führte die 1959 geborene Österreicherin heute in ihr Amt in Schloss Großkühnau ein. Die Gartendirektorin und Landschaftsarchitektin folgt auf Thomas Weiß, der nach 23 Jahren im Dienst nun in den Ruhestand gewechselt ist. Die Wienerin Mang hat zuletzt zwölf Jahre als Direktorin die Österreichischen Bundesgärten mit rund 230 Mitarbeitern geführt. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagte Mang. „Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich nicht nur in der Pflege und dem Erhalt dieses einzigartigen Kulturdenkmals, sondern auch darin, das Gartenreich international bekannter zu machen und Besucher aus der ganzen Welt für dessen Schätze zu begeistern.“

Brigitte Mang kam 1959 in Wien zur Welt und studierte dort von 1977 bis 1986 an der Technischen Universität Architektur mit den Schwerpunkten Landschaftsarchitektur, Städtebau und Gartengestaltung. Nach Jahren als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Landschaftsplanung und Gartenkunst sowie als freischaffende Landschaftsarchitektin trat die Diplomingenieurin im März 2004 ihr Amt als Direktorin der Österreichischen Bundesgärten an, das sie bis zum 1. Juli 2016 innehatte. Im Sommer vergangenen Jahres wurden die Bundesgärten mit der Gartenbauschule Schönbrunn fusioniert und ihr Posten damit aufgelöst.

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz verwaltet mit 104 Mitarbeitern das Gartenreich mit den Parkanlagen und Schlössern in Dessau, Wörlitz, Oranienbaum und Mosigkau, das seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. In der Obhut der Stiftung befinden sich 140 historische Baudenkmale, davon fünf teilweise als Museen genutzte Schlösser und denkmalgeschützte Gartenanlagen, etwa 7.000 Hektar land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen sowie umfangreiche Kunstsammlungen. Jährlich besuchen über eine Million Gäste das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das heuer den 200. Todestag des Gartenreichschöpfers Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau begeht.


Infos: www.gartenreich.com


07.02.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kulturstiftung Dessau Wörlitz

Bericht:


Vergewisserung alter Werte

Bericht:


Der kleine Prinz aus Wörlitz

Bericht:


Im Gartenreich eines aufgeklärten Fürsten

Variabilder:

Brigitte Mang ist neue Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Brigitte Mang ist neue Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz








News von heute

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce