Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Le Corbusier als Zeichner in Münster

Einmal nicht wie üblich als Architekten, sondern vielmehr als Maler und Zeichner stellt das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster derzeit Le Corbusier vor. Dabei hat es in dem 1887 in La Chaux-de-Fonds geborenen Franko-Schweizer seinen besten Anwalt. Denn Le Corbusier selbst betonte immer wieder, dass seine Architektur auf seinem malerischen und zeichnerischen Werk basiere und ohne dieses nicht vorstellbar sei: „Jeder Tag meines Lebens war zu einem Teil dem Zeichnen gewidmet. Auf der Suche nach den Geheimnissen der Form habe ich unaufhörlich gezeichnet und gemalt.“ Mit 146 Werken handele es sich um die weltweit größte Ausstellung mit Zeichnungen aus der Fondation Le Corbusier in Paris, hob Museumsleiter Markus Müller hervor.

Die Schau zeigt alle Themen und Techniken der erfindungsreichen Formensprache Charles-Édouard Jeannerets, wie Le Corbusier eigentlich hieß, und spannt einen Bogen von frühen Reiseskizzen des 20jährigen bis hin zu großflächigen Werken aus dem späten Jahr 1954, von der schnellen Zeichnung bis hin zu Entwürfen für Wanddekorationen und Bildteppichen. Zudem macht die Auswahl auch auf seine künstlerischen Vorbilder aufmerksam: Frühe Stillleben erinnern an kubistische Werke Pablo Picassos und ausladend-schwungvolle Frauendarstellungen an die üppigen Gestalten Fernand Légers. Die Präsentation stellt den Zeichnungen Muscheln, Steine und Gläser aus Le Corbusiers privater Sammlung gegenüber, die ihm beim künstlerischen Arbeiten als Inspirationsquelle dienten.

Die Ausstellung „Le Corbusier – Zeichnen als Spiel“ ist bis zum 24. April zu sehen. Das Kunstmuseum Pablo Picasso hat dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro bzw. 4 Euro. Der bei Editions Hazan in Deutsch, Englisch und Französisch erschienene Katalog kostet 27 Euro.

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Picassoplatz 1
D-48143 Münster

Telefon: +49(0)251 – 41 44 710
Telefon: +49(0)251 – 41 44 777


17.02.2016

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


13.02.2016, Le Corbusier – Zeichnen als Spiel

Bei:


Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Bericht:


Umstrittener Visionär der Moderne

Bericht:


Der Künstlerarchitekt

Künstler:


(eigentlich Charles Édouard Jeanneret) Le Corbusier








News vom 25.03.2025

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

News vom 24.03.2025

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

News vom 21.03.2025

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce