Corbusier auf Cappenberg  |  | Le Corbusier, Frauen,1962 | |
Eine Ausstellung auf Schloss Cappenberg im Kreis Unna stellt eine weniger bekannte Seite des Architekten und Designers Le Corbusier vor: Sie zeigt die Bilder und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen des vielseitigen Künstlers. Le Corbusier, der 1887 unter dem Namen Charles-Édouard Jeanneret-Gris in der Schweiz geboren wurde, war 1917 in Paris Mitverfasser eines Manifestes des Purismus, das sich gegen alles Dekorative in der Kunst wandte und klare Formen und Strukturen forderte. Dementsprechend nüchtern und schnörkellos gestaltete er sowohl seine architektonischen Entwürfe als auch Bilder und Zeichnungen. Ende der zwanziger Jahre tauchen Darstellungen von Personen, vornehmlich weibliche Akte in den Arbeiten auf, die damit etwas an Strenge verlieren. Eine gewisse Nähe zu Picasso bleibt unübersehbar, was sich auch in der Verwendung kraftvoller, kontrastreicher Farben zeigt.
Die Ausstellung findet im Mittelflügel des Schloss Cappenberg statt und läuft noch bis zum 23. September. Sie ist täglich außer Montags von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Schloss Cappenberg
59379 Selm-Cappenberg
Telefon: +49 (0)2306 – 71 170
Eine Beschreibung des Anfahrtsweges ist unter www.unna.de zu finden. |