Rekord an Neuerwerbungen fürs Grassi Museum Leipzig  |  | Das Grassi Museum für Angewandte Kunst kann sich über regen Zuspruch freuen | |
Das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig hat eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Wie Museumsdirektorin Eva Maria Hoyer heute mitteilte, konnte es 972 Objekte neu in seinen Sammlungen aufnehmen. Das sei die umfangreichste Bestandserweiterung seit der Wiederöffnung des Museums im Jahr 2007. Der Bilanzwert der Kunstwerke für die Stadt Leipzig belaufe sich auf 1,5 Millionen Euro.
Auch die Besucherzahlen können sich sehen lassen. Rund 66.000 Gäste kamen 2014 in das Grassi Museum für Angewandte Kunst, mit dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Musikinstrumente insgesamt rund 152.000 Besucher in die drei Häuser des Grassi. Damit gehört das Grassi Museum zu den meist besuchten Museen in Leipzig. Mit zehn Sonderausstellungen für das Jahr 2015 will das Museum für Angewandte Kunst an diese guten Zahlen anknüpfen; dazu gehören noch bis April die Schau zu dem Leipziger Hoftischler und Unternehmer Friedrich Gottlob Hoffmann, die bisher schon 8.500 Menschen anzog, eine Retrospektive zur Wiener Keramikmanufaktur Goldscheider oder die Ausstellung über den zeitgenössischen Designer Konstantin Grcic. |