Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Sérgio Rodrigues gestorben

Er gilt als Vater des modernen brasilianischen Möbeldesigns: Sérgio Rodrigues. Nun ist der 86jährige tot. Er starb gestern in seinem Haus in Botafogo, im Süden von Rio de Janeiro. Berühmt wurde Rodrigues durch seine Zusammenarbeit mit den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa, die seine Möbel und Ausstattungsgegenstände in den Regierungsgebäuden der neuen Hauptstadt Brasília einsetzten. Sie entsprachen dem innovativen Geist der Architektur. „Zuvor setzte man Möbel im Kolonialstil oder Importware ein“, erinnerte sich Rodrigues. „Den Möbeln fehlte diese Art der nationalen Identität, zu der die Architektur gefunden hatte.“ So verband Rodrigues Ideen des Bauhauses mit Traditionen Südamerikas. Gegenüber dem kalten Stahlrohr bevorzugte er als Materialen Holz, Leder und Eukalyptus. Herauskamen seine robusten, aber auch komfortablen Möbelentwürfe. Für die Produktion und die Vermarktung gründete Rodrigues 1956 in Rio de Janeiro „Oca Industries“, eine Marke, die zum Inbegriff modernen brasilianischen Möbeldesigns wurde.

Unter seinen rund 1.200 Entwürfen erlangte sein Sessel „Mole“ Weltruhm. Auf dem „IV. Concorso Internazionale del Mobile“ im norditalienischen Cantù gewann Sérgio Rodrigues mit ihm 1961 den ersten Preis. Daraufhin nahm das New Yorker Museum of Modern Art den 1957 entworfenen, ausladenden Fauteuil in seine ständige Designsammlung auf. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Architektur und Innenarchitektur für Hotels, Büro- und Privaträume. Mit seiner Leidenschaft für Holz entwickelte er einfache, zum Teil aber auch hochkomplexe Holzkonstruktionen für den modularen Hausbau. Zu seinen bekannten Projekten zählen die Brasilianische Botschaft in Rom, die Universidade de Brasilia, der Pálacio dos Arcos und das Teatro Nacional in Brasília sowie der Firmensitz von Bloch Editores in Rio de Janeiro.


02.09.2014

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Künstler:

Sérgio Rodrigues








News vom 11.07.2025

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

News vom 10.07.2025

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce