Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Deutsche Kunststipendien 2015 vergeben

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat die Aufenthaltsstipendien für die Deutsche Akademie Rom sowie für das Deutsche Studienzentrum in Venedig vergeben. Diese sollen den hochbegabten Rom-Preisträgern 2015 ermöglichen, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Für einen Aufenthalt in der Villa Massimo wählte die achtköpfige Jury für die Bereiche Bildende Kunst und Architektur die aus Berlin stammenden Künstlerinnen Marieta Chirulescu und Karin Sander, die Architekten Jörg Sieweke aus Berlin und Michael Hirschbichler aus München sowie den Leipziger Künstler Maix Mayer aus. Für einen Studienaufenthalt in der Casa Baldi qualifizierten sich zudem die Berliner Tue Greenfort (Kunst) und Birgit Schlieps (Architektur) sowie der aus Leipzig kommende Fabian Reimann (Kunst).

Ein Künstlerstipendium des Deutschen Studienzentrums in Venedig erhielten der Münchner Benjamin Bergmann, der Hamburger Henning Bohl und die Berliner Carsten Fock und Heike Gallmeier. Grütters betonte anlässlich der Preisvergabe: „Die Rom- und Venedig-Stipendien unseres Landes gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen für Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland. Beides sind Städte mit einzigartiger Atmosphäre und großer Anziehungskraft. Vor allem ein Aufenthalt in Rom ermöglicht die Erfahrung, dass das heutige Europa gemeinsame Wurzeln hat, die nirgendwo sinnfälliger gegenwärtig sind als gerade hier.“

Außerdem schlug die Jury vor, den Künstlerinnen und Künstlern Annika Kahrs aus Hamburg, Mario Pfeifer aus Dresden und Raphael Sbrzesny aus Dunningen sowie der Berliner Architektin Annett Zinsmeister einen Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris zu ermöglichen. Diese Stipendien sowie die Finanzierung der Ateliers übernimmt das Bundesland, das die jeweiligen Studiengäste vorgeschlagen hat. Die Stipendien für die Aufenthalte in der Villa Massimo, der Casa Baldi und im Studienzentrum in Venedig werden hingegen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung gestellt. Das Endauswahlverfahren wurde organisatorisch durch die Kulturstiftung der Länder betreut.


15.07.2014

Quelle: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 24

Seiten: 1  •  2  •  3

Berichte (8)Künstler (16)

Bericht:


Kunstpreis der Stadt Nordhorn an Benjamin Bergmann

Bericht:


Schöne Bilder für die Katastrophe

Bericht:


Tüten und Töne

Bericht:


Bundeskunsthalle wieder Forum der Kunsthochschulen

Bericht:


Preis des Kunstvereins Hannover 2010

Bericht:


Fabian Reimann und Niko Wolf mit Daniel Frese Preis ausgezeichnet

Bericht:


Benjamin Bergmann erster „VHV Künstler des Jahres“

Bericht:


Benjamin Bergmann schlaflos in Berlin

Künstler:

Annett Zinsmeister








News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce