Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Brasilianischer Stararchitekt Oscar Niemeyer ist tot

Gestern, nur wenige Tage vor seinem 105ten Geburtstag, starb der weltberühmte brasilianische Architekt Oscar Niemeyer am späten Abend im Samaritano-Hospital in Rio de Janeiro. Anfang November lieferte man ihn dehydriert in die Klinik ein, wo er seitdem auf Grund von Nierenproblemen behandelt wurde. Zuletzt lag er im künstlichen Koma und wurde ausschließlich von Maschinen am Leben gehalten. Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff bekundete ihr Beileid in einem Brief: „Brasilien hat heute ein Genie verloren. Niemeyer war ein Revolutionär, der Mentor einer neuen Architektur, schön, logisch und wie er selbst sagte, erfinderisch.“ Sérgio Cabral, Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro, rief noch selbiger Nacht eine dreitägige Staatstrauer aus und bezeichnete den Verstorbenen als „Genie der Weltarchitektur“, „liebevoll im Umgang, fest in seinen Überzeugungen und vom brasilianischen Volk geliebt“.

Am 15. Dezember 1907 wurde Oscar Niemeyer in Rio de Janeiro als Sohn deutschstämmiger Eltern geboren. Von 1924 bis 1929 absolvierte er sein Studium der Architektur an der Nationalen Kunstschule in Rio de Janeiro. Sein Mentor war unter anderem Lúcio Costas, der 1956 den Entwurf für die neue Hauptstadt Brasilia lieferte. Oscar Niemeyer war architektonischer Direktor dieses Projekts, was ihm zu weltweiter Berühmtheit verhalf. An zahlreichen Monumenten, wie der Kathedrale, dem Itamarati-Palast und dem Nationalkongress in Brasilia oder auch dem Museum für zeitgenössische Kunst in Niteroi, das an ein eben gelandetes Ufo erinnert, lassen sich Niemeyers charakteristisch geschwungene Formensprache, seine unkonventionelle Linienführung und seine futuristischen Ideen erkennen. Nicht zuletzt wegen seiner Bauten wurde Brasilia 1987 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Doch auch außerhalb von Brasilien verwirklichte er seine Ideen, so zum Beispiel im Bau des Hauptquartiers der Vereinten Nationen in New York City als Vertreter Le Corbusiers oder auch durch Bauten in Mailand, Paris und Berlin. Er legte großen Wert auf Rundungen, die teilweise dem weiblichen Körper nachempfunden waren, und versuchte den rechten Winkel weitestgehend aus seinen Gebäuden zu verbannen. Die Architektur mit der umgebenden Natur zu verbinden und sie miteinander in Beziehung zu setzen, war dabei eines seiner Hauptanliegen. Nicht umsonst galt Oscar Niemeyer als Wegbereiter der modernen Architektur in Brasilien und als einer der wichtigsten Vertreter der architektonischen Moderne überhaupt.


06.12.2012

Quelle: Kunstmarkt.com/Kira Graser

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bericht:


Oscar Niemeyer wird morgen 100 Jahre alt

Bericht:


Lebende Legende und Architekt der Superlative

Bericht:


Poesie in Stahlbeton

Variabilder:

Oscar Niemeyer, Museum für Zeitgenössische Kunst, Niterói, 1991
Oscar Niemeyer, Museum für Zeitgenössische Kunst, Niterói, 1991

Variabilder:

Brasilia – Nationalkongress, Congresso Nacional
Brasilia – Nationalkongress, Congresso Nacional

Künstler:

Oscar Niemeyer








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce