Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Krefeld ehrt Adolf Luther zum 100sten Geburtstag

Portrait Adolf Luther

Seine Glaskinetik zierte das Münchener Olympiastadion oder das alte Bundeskanzleramt in Bonn. „In den siebziger Jahren zählte Adolf Luther zu den wenigen Deutschen, dessen Werke im Ausland gefragt waren, und das trotz seiner Außenseiterposition“, so urteilt der Publizist und Kunstprofessor Klaus Honnef, der viele Beiträge über Luthers Kunst verfasste. 1971 stellte eine große Retrospektive im Essener Museum Folkwang das Werkschaffen Adolf Luthers vor, die anschließend nach Brüssel und Basel weiter zog. 1977 würdigte ihn der legendäre Krefelder Museumsleiter Paul Wember nicht nur mit einer Aufsehen erregenden Schau in Haus Lange, sondern richtete ihm im dortigen Kaiser Wilhelm Museum einen ständigen Raum ein.

Heute sind Adolf Luthers Arbeiten zwar immer wieder auf Kunstmessen präsent, in der öffentlichen Wahrnehmung aber tritt sein Schaffen in den Hintergrund. Dabei sind seine um Licht, Materie und Energie kreisenden Arbeiten immer noch aktuell. Das Ausland ist da umtriebiger. So stellt das Kunstmuseum im texanischen Houston ständig Luthers Vision vor, mittels Satellitenspiegeln die der Sonne abgewandte, dunkle Mondseite zu beleuchten, ein Vorhaben, das auch auf die Unterstützung des deutschen Weltraumpioniers Wernher von Braun stieß. Für 2014 sind zudem zwei wichtige Retrospektiven in den USA in Vorbereitung.

Am 25. April 1912 wurde in der erst 1929 zu Krefeld eingemeindeten Rheinstadt Uerdingen der bekannte „Spiegelkünstler“ geboren. 1990 verstarb Adolf Luther in seiner Heimatstadt Krefeld. Seinen Nachlass, bestehend aus eigenen Objekten, einer fulminanten Kunstsammlung mit Arbeiten von Yves Klein bis Ad Reinhardt sowie Immobilien, brachte er in eine Stiftung ein, die heute dafür sorgt, dass Luther weiterhin auf der Kunstbühne präsent bleibt. An seinem Geburtstag veranstaltete die Adolf-Luther-Stiftung zusammen mit der Stadt Krefeld einen Festakt im großen Rathaussaal zu Ehren ihres großen Sohnes. Am 29. April öffnen zudem vier Krefelder Privatsammlungen ihre Tore, um Werke Luthers ins öffentliche Blickfeld zu rücken, darunter auch Luthers ehemaliges Atelier samt Kunstsammlung.

Adolf-Luther-Stiftung
Victoriastraße 112
D-47799 Krefeld


Infos: www.adolf-luther-stiftung.com


27.04.2012

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bericht:


Lichtkunst unter dem Schein der Götter

Variabilder:

Portrait
 Adolf Luther
Portrait Adolf Luther

Künstler:


Adolf Luther








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce