Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Weißenhofmuseum in Stuttgart eröffnet

Die Weißenhofsiedlung auf dem Stuttgarter Killesberg zählt zu den bedeutendsten Bauensembles der Moderne. 17 Architekten, darunter so weltbekannte Namen wie Peter Behrens, Ludwig Mies van der Rohe, Jacobus Johannes Pieter Oud, Walter Gropius, Hans Scharoun, Bruno Taut oder Le Corbusier, entwarfen Häuser, die alle einer gemeinsamen Vorstellung vom optimalen neuen Wohnen entsprachen. Ergebnis war 1927 die Werkbund Ausstellung „Die Wohnung“, die die 33 Häuser mit 63 Wohnungen des „Neuen Bauens“ der Öffentlichkeit präsentierte. Sie zählte rund 500.000 Besucher und fand in der Fachpresse weltweite Beachtung. Nach bald 80 Jahren wurde heute nun in Stuttgart das Weißenhofmuseum eröffnet.

Voraussetzung dafür war der Erwerb des Doppelhauses von Le Corbusier im Jahr 2002. Für die Neueinrichtung des Museums sanierte die Wüstenrot Stiftung das Doppelhaus der Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret als besonders wertvolles Denkmal. Die Innenräume, die Fassaden und der Garten wurden instand gesetzt. Die Landeshauptstadt Stuttgart betreibt das Museum nun als Informationszentrum. Die linke Haushälfte, deren Grundriss seit den 1930er Jahren tiefgreifend verändert und weitgehend auch so belassen wurde, informiert über die Entstehung und Geschichte der Weißenhofsiedlung, die rechte Haushälfte orientiert sich an der Zeit von 1927 und lässt die Vorstellungen Le Corbusiers aufleben. Da das Gesamtwerk von Le Corbusier in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen werden soll, kann das Museum nun sogar auf den begehrten Titel „Weltkulturerbe“ hoffen.

Geöffnet ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Rathenaustraße 1-3
D-70191 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 – 25 79 187
Telefax: +49 (0)711 – 25 79 187


Infos: www.weissenhofmuseum.de


25.10.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Weissenhofmuseum

Bericht:


Neues Wohnen für eine neue Zeit

Künstler:

Hans Scharoun

Künstler:


Peter Behrens

Künstler:


Ludwig Mies van der Rohe

Künstler:


Jacobus Johannes Pieter Oud

Künstler:


Walter Gropius

Künstler:


(eigentlich Charles Édouard Jeanneret) Le Corbusier

Künstler:

Bruno Taut








News vom 25.03.2025

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

News vom 24.03.2025

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

News vom 21.03.2025

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce