Luther-Aktionsraum „Flaschenzerschlagen“ in Krefeld eröffnet  |  | Adolf Luther – Flaschenzerschlagen im Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld | |
In die Zeiten von Fluxus, Happening und Prozesskunst werden Besucher derzeit in Krefeld zurückversetzt. Das Kaiser Wilhelm Museum und die Adolf-Luther-Stiftung eröffneten am 24. September einen Luther-Aktionsraum. Die in den 60igern aufkommende Wandlung in der Rolle des Betrachters wird hier aktuell positioniert: Der Betrachter wird in das Kunstwerk mit einbezogen. Jeder Besucher erhält eine Splitterschutzbrille sowie eine Glasflasche, die er an einer Metallplatte zerschmettert, die am Ende des schwarz gehaltenen und mit Scheinwerfern flankierten Raumes angebracht ist. So werden im Verlauf der einjährigen Laufzeit die Museumsbesucher selbst zur Gestaltung des kunstvoll glitzernden Scherbenhaufens beitragen.
Der Raum orientiert sich in seinem Aufbau an den Anweisungen Adolf Luthers. Vor dreißig Jahren war der gebürtige Krefelder auf der Suche nach der Materialisierung von Licht auf diese Idee gekommen und installierte so zahlreiche Räume. Nun sorgt das „Flaschenzerschlagen“ für ein Jahr Spaß bei den Krefelder Museumsbesuchern.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
Öffentliche Führungen: Sonntag jeweils um 11:30 Uhr.
Krefelder Kunstmuseen
Karlsplatz 35
D–47798 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 770044
Telefax: +49 (2151) 770368 |