Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Mudam in Luxemburg eröffnet

Mit einem Aufgebot an europäischem Hochadel ist am Sonntag das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean – kurz Mudam – in Luxemburg eröffnet worden. Es soll nun zu einem Zentrum für Kunst der Gegenwart werden. Der neue, 88 Millionen Euro teuere Museumskomplex trägt den Namen des früheren luxemburgischen Großherzogs Jean, der im Jahr 2000 nach 25 Jahren Herrschaft abgedankt hat. Entworfen hat den Neubau der chinesisch-amerikanische Stararchitekt Ieoh Ming Pei, der etwa auch den Erweiterungsbau des Deutschen Historischen Museums in Berlin oder die Glaspyramide im Pariser Louvre realisiert hat. Im dreigeschossigen Mudam stehen nun 4.800 Quadratmeter für die ständige Sammlung und die Wechselausstellungen zur Verfügung. Der Rest der Gesamtfläche von 9.000 Quadratmetern entfallen auf Verwaltungsbereiche, ein Auditorium, das Café und den Museumsshop. Der Neubau mit seinen geschlossenen, trutzigen Formen, den markanten Glasdächern und kleinen Türmen gleicht einer Burg. Ließ Ieoh Ming Pei sich doch von der Festungsanlage Thüngen inspirieren, auf deren Grundmauern von 1732 der Museumsbau steht.

Geleitet wird das erste luxemburgische Museum für Zeitgenössische Kunst von der Französin Marie-Claude Beaud, die auch schon in den vergangenen zehn Jahren für den Aufbau der Sammlung zuständig war. Bisher sind hier 120 Künstler vertreten, die alle Gattungen und Medien der aktuellen Kunstproduktion abdecken. Malerei, Skulptur und Grafik finden sich ebenso wie Klangkunst, Video und Multimedia, Fotografie, Design, Architektur und Mode, unter anderem von Tony Cragg, Hussein Chalayan, Marina Abramovic, Imi Knoebel, Shirin Neshat, Thomas Ruff, Cy Twombly, Doris Drescher, Andreas Gursky, Thomas Struth, Julian Schnabel, Tina Gillen, Günther Förg, Helmut Federle, Franz West, Wolfgang Tillmans, Peter Halley, João Penalva, M/M, Didier Vermeiren, Joan Hernández Pijuan, Jack Goldstein oder Laure Tixier.

Die erste Ausstellung mit dem Titel „Eldorado“ stellt Teile aus dem eigenen Bestand und eigens für die Eröffnung geschaffene Werke vor. Unter den 60 Künstlern und Designern sind Ronan & Erwan Bouroullec, James Coleman, Richard Deacon, Wim Delvoye, Gaylen Gerber, Cai Guo-Qiang, Mark Lewis, Pipilotti Rist, Fernando Sánchez Castillo, Bert Theis, Nari Ward, Konstantin Grcic oder Tobias Putrih. Dreimal im Jahr soll die Schausammlung wechseln. An weiteren Programmpunkten sind für das Jahr 2007 Ausstellung zu dem 2002 tödlich verunglückten, jungen luxemburgischen Maler Michel Majerus, „Tomorrow Now“ mit Design und Science-Fiction und eine Werkschau zu dem Amerikaner Glenn Ligon geplant.

Die Ausstellung „Eldorado“ ist bis zum 20. November zu sehen. Das Museum hat täglich außer dienstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs zusätzlich bis 20 Uhr geöffnet.

Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean - Mudam Luxembourg
3, Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg

Telefon: +352 - 45 37 851


Infos: www.mudam.lu


04.07.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Mudam Luxembourg - Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Kunstsparte:


Architektur

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Museum gegen den Willen von Sparern

Künstler:

Ieoh Ming Pei








News vom 11.07.2025

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Chardins Rekord-Stillleben nun im Kimbell Art Museum

Diffring Preis für Luisa Heinz

Diffring Preis für Luisa Heinz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

Berlin entdeckt Marta Astfalck-Vietz

News vom 10.07.2025

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Wael Shawky leitet Art Basel Qatar

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

Arp Museum stellt Künstlergruppe „Abstraction-Création“ vor

News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce