|
 | 
 |  | Stam, Mart (eigentlich Martinus Adrianus) | Geboren am 5. August 1899 in Purmerend in den Niederlanden, gestorben am 23. Februar 1986 in Goldbach in der Schweiz Niederländischer Architekt
Mart Stam absolvierte von 1917 bis 1919 in Amsterdam sein Studium zum Bauzeichner. Bis 1922 war er dann in Rotterdam als Bauzeichner tätig. In den darauffolgenden Jahren lebte er in Berlin, wo er Bekanntschaft mit Vertretern der Avantgarde-Architektur machte, so zum Beispiel mit El Lissitzky und Bruno Taut. 1925 siedelte er wieder nach Amsterdam über.
Hier entwickelte er aus verschweißten Gasleitungen den revolutionären Freischwinger, der später von Marcel Breuer und Mies van der Rohe perfektioniert wurde. 1926 präsentierte Stam beim Stuttgarter Architektentreffen Zeichnungen des Prototyps für seinen Stuhl, von denen sich namhafte Künstler zu ihren Designs inspirieren ließen. So entstanden im Jahr 1927 Mies van der Rohes Stühle MR10 und MR20 aus diesem Anreiz heraus.
Gemeinsam mit Gerrit Rietvald und Hendrik Petrus Berlage gründete Stam 1927 den Congrès Internationaux d’Architekture Moderne (CIAM). Zu Beginn der 30er Jahre war der Designer als Stadtplaner in Russland tätig und schuf weitere funktionalistische Möbel. Im Design des 20. Jahrhunderts gilt die Erfindung des Freischwingers als eine der größten Errungenschaften.
S.H.
|  | zur Künstler-Übersicht |

| | 


|

 |
 |