|
 | 
 |  | Rams, Dieter | geboren am 20. Mai 1932 in Wiesbaden Deutscher Architekt und Designer
Dieter Rams studierte 1947 und 1948 an der Werkkunstschule Wiesbaden Architektur und Innenarchitektur. Nach einer Tischlerlehre in Kelkheim setzte er 1953 sein Studium fort und machte im selben Jahr seinen Abschluss. Bis 1955 arbeitete Rams in Otto Apels Architekturbüro in Frankfurt. Anschließend ging er zu der Firma Braun und fing dort als Architekt und Innendekorateur an und avancierte schließlich zum Produktdesigner.
Zusammen mit Hans Gugelot entwarf er die Stereoanlage „Phonosuper SK4“ sowie das tragbare Radio „Transistor 1“. Leiter der Designabteilung von Braun wurde Rams im Jahr 1961. Geräte wie der Rasierapparat „Sixtant“ und das Küchengerät „KM2“ entstanden in den 60er Jahren. Zu dieser Zeit entstanden auch das Regalsystem 606 und die Sitzelementkollektion 620 für den Möbelhersteller Vitsoe. Charakteristisch für Rams´ Entwürfe ist die rationale Klarheit der Linie. 1968 ernannte die Royal Society of Arts in London Dieter Rams zum Honorary Designer for Industry.
C.B.
|  | zur Künstler-Übersicht |

| | 


|

 |
 |