Die Kunst, online zu lesen.

Home


Künstler

Portraits


Biographien A-Z





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Luther, Adolf

geboren am 25. April 1912 in Uerdingen, gestorben am 20. September 1990 in Krefeld
Der Vertreter der Op Art, Adolf Luther, malte seit 1942 neben seinem Jurastudium zunächst gegenständliche Bilder. Fünf Jahre später begann er mit abstrakten Kompositionen, die sich schließlich zu objekthaften Farbfeldbildern mit pastoser Oberflächenstruktur entwickelten. Ab 1962 entstanden Glasobjekte. Mit ihnen machte er das Licht zu seinem künstlerischen Medium. So schloß er zwischen zwei Glasscheiben optische Linsen und Brillengläser ein, in denen sich das Licht brechen konnte. „Fokussierender Raum“, ein Environment aus dem Jahr 1967, bestand aus Hohlspiegeln, Rauch und Licht. C.B.


zur Künstler-Übersicht



Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Berichte (12)Kunstwerke (2)

Bericht:


Adolf Luthers energetische Plastik in Berlin

Bericht:


ZERO und Luther inspirieren weiter

Bericht:


Lichtkunst unter dem Schein der Götter

Kunstwerk:

Adolf Luther, Hohlspiegelobjekt, 1985
Adolf Luther, Hohlspiegelobjekt, 1985

Kunstwerk:

Adolf
 Luther, Integration, 1978
Adolf Luther, Integration, 1978






Kunstwerke von

Adolf Luther


Artikel über

Adolf Luther





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Künstler

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce