|
 | 
 |  | Panton, Verner | Geboren 1929 in Gamtofte in Dänemark, gestorben 1998 in Kopenhagen Dänischer Möbeldesigner
Verner Panton studierte an der Technischen Hochschule in Odense und an der Kongelige Danske Kunstakademi in Kopenhagen, wo er 1951 seinen Abschluß in Architektur machte. Zwischen 1950 und 1951 arbeitete er bei Arne Jacobsen an einer Reihe experimenteller Möbel, darunter Jacobsen Stuhl „Ant“. 1955 eröffnete er sein eigenes Studio für Architektur und Design.
Obwohl er zuerst durch Bauvorschläge wie einem zusammenklappbaren Haus oder einem Haus aus Kunststoff beziehungsweise aus Karton bekannt wurde, sind die zahlreichen Entwürfe für Einrichtungsgegenstände und Ausstellungskonzepte das Ausschlaggebende in seinem Werk. Für die Neugestaltung eines Wirtshauses auf der dänischen Insel Fünen entwarf er 1958 zusammen mit einem rotausgeschlagenen Raum den Stuhl „Cone“, der später von der Firma Plus-Linje hergestellt wurde. Verner Panton war stets daran interessiert innovative Materialien zu gebrauchen. So entstanden auch Möbel aus Draht. Mit dem „Panton“ von 1959/60 gelang es ihm, einen Freischwinger ganz aus Kunststoff herzustellen. 1962 verließ er Dänemark und lebte dann nach Paris und Cannes, wo er ein Designbüro eröffnete, in Basel. Seit seinem Tod ist der Bekanntheitsgrad seines Designs, welches von Firmen wie Knoll International oder Hermann Miller produziert wurde, um ein Vielfaches verstärkt worden.
|  | zur Künstler-Übersicht |

 |  | Weitere Inhalte: Alle | Seiten: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6
 Kunstwerke (50) |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, „Flying Chair“, 1964 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Vier Leuchtelemente, 1968 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Deckenlampe „SP 3“, 1969/70 |  |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Hängeleuchte SP 5, 1970 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, S-chair, 1956/65 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, 2 Sofas und 2 Fußschemel, 1963 |  |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Flying Chair, 1963/64 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Living Tower, 1968/69 |  | •  | Kunstwerk:  Verner Panton, Stuhl K3 Herztüte, 1959 |  |  |
| | 


|

 |
 |