Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Noch bis zum Sonntag läuft die 44. Ausgabe der ARCO in Madrid. Nicole Büsing und Heiko Klaas sprachen mit der Galeristin Iris Kadel von der Düsseldorfer Galerie Kadel Willborn, die zum vierten Mal an der international ausgerichteten Kunstmesse teilnimmt

Eine Messe mit vorbildlichem Sammlerprogramm


Galerie Kadel Willborn

Nicole Büsing & Heiko Klaas: Frau Kadel, warum haben Sie sich auch in diesem Jahr wieder für eine Teilnahme an der ARCO Madrid entschieden? Was schätzen Sie an dieser Kunstmesse?

Iris Kadel: Wir nehmen das vierte Mal an der ARCO Madrid teil. Die Messe hat ein ...mehr

08.03.2025

Tony Cragg stattet eine Oper am Staatstheater Meiningen aus

Organische Schichtungen für ein Brüderpaar



Tony Cragg stattet erstmals eine klassische Oper aus. Das Staatstheater im thüringischen Meiningen hat für 21. Februar Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in einer Bühne des in Wuppertal lebenden Bildhauers angekündigt. Die Inszenierung übernimmt Adriana Altaras. Der Intendant des traditionsreichen Hauses, Jens Neundorff von Enzberg, hat die Spielfassung der Oper Rameaus erstellt. Co-Bühnenbildnerin ist die in Würzburg lebende Verena Hemmerlein. Cragg wird nach den Worten des Intendanten in seinem Bühnenbild als Bildhauer wie als Zeichner sichtbar sein. Sein Kontakt mit dem Künstler reiche über zwanzig Jahre zurück, seit er als Chefdramaturg und Operndirektor die Oper Bonn mit der Kunsthalle und mit bildenden Künstlern verknüpft habe, erklärte Jens Neundorff von Enzberg. ...mehr

Beim 20. Art Weekend im Hotel Castell in Zuoz hatten drei unterschiedliche Bildhauer*innen ihren Auftritt im Engadin: von nicht genehmigten Behausungen für Obdachlose über parapsychologische Wissensadaptionen bis zu skulpturalen Liebesbeweisen

Bühne frei für die Skulptur


Hotel Castell in Zuoz

Tadashi Kawamata schien hoch zufrieden zu sein. Der in Paris und Tokio lebende Bildhauer und Fotograf war am vergangenen Freitag als einer von drei Gästen des diesjährigen Castell Art Weekends ins Hotel Castell im schweizerischen Zuoz gekommen. Bereits 1997 war er auf Einladung des Kunstsammlers und Hotelbesitzers Ruedi Bechtler hier im Engadin zu Gast, um eine ortsspezifische Installation für das Hotel zu realisieren. Damals ist das „Felsenbad“ entstanden, eine etwas abseits vom Hotelgebäude gelegene hölzerne Plattform direkt unterhalb einer Felswand, an die sich ein kleines Wasserbecken anschließt. Das Highlight des Ensembles aber stellt eine gemütliche Saunahütte mit Bergblick dar, die zwei Personen Platz bietet. Gemietet werden kann sie sowohl von Hotelbesuchern als auch von externen Gästen – und zwar das ganze Jahr über und rund um die Uhr. ...mehr

Nicole Büsing und Heiko Klaas im Interview mit dem Hamburger Künstler Harald Frackmann, dessen Atelier auf der Fleetinsel anlässlich der Saisoneröffnung der Hamburger Galerien am 5. September besichtigt werden kann

Aus dem Dunklen kommt das Licht


Ausstellung im Atelier von Harald Frackmann

Nicole Büsing & Heiko Klaas: Lieber Harald, wir würden gerne mit einigen allgemeineren Fragen in unseren Dialog einsteigen, ehe wir später auf einzelne Aspekte deiner künstlerischen Praxis eingehen. Daher die erste Frage: Kannst du dich an die Anfänge deiner künstlerischen Tätigkeit erinnern?

Harald Frackmann: Erinnerungen an Gartengestaltung und Hausmodelle, Erdhöhlen

NB & HK: Welche Rolle spielte Kunst in deinem Elternhaus?

HF: Bürgerliche Erbstücke, Jugendstil und Schnitzereien aus dem Erzgebirge

NB & HK: Gab es weitere Anregungen, etwa durch Lehrer?

HF: Kunstunterricht am Gymnasium und die Zeichenbüros in den väterlichen Betrieben, Weberei, Damenoberbekleidung, Stoffdruck, Spitzenstickerei, Plauener Spitze ...mehr

Ein sommerlicher Rundgang mit Kunst und Architektur in Basel

Viel Raum für kreatives Denken



Man kann Basel als ein Mekka für Architekturfans bezeichnen. In der schweizerischen Metropole am Rhein entstehen immer wieder architektonisch außergewöhnliche Gebäude für unterschiedliche Nutzungen, so auch im Erlenmatt Ost, einem neuen innovativen Viertel mit günstigem Wohnraum für Künstler*innen, Architekt*innen und andere Kreative unweit des Badischen Bahnhofs. Das von dem Architekten Heinrich Degelo entworfene Areal zeugt von zeitgemäßer Stadtplanung, der Nachnutzung industrieller Bauten und einem großen Bewusstsein für ökologische Bauweisen und zeitgemäße urbane Lebensformen. Hier hat zum Beispiel der 1979 geborene Schweizer Künstler Kilian Rüthemann sein selbst ausgebautes Loft mit angeschlossenem Atelier. ...mehr







News vom 26.03.2025

Jenny Saville erstmals in Österreich

Jenny Saville erstmals in Österreich

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Hubert Schmalix gestorben

Hubert Schmalix gestorben

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce