Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


Auktions-Vorbericht: Wein in seiner schönsten Form

...Breite von etwa 1955 aus Palisander zu Wort (Taxe 6.000 bis 9.000 EUR). Konstruktiv wirkt Verner Pantons rechtwinklige Sitzgruppe „S 420“ um 1963, die er aus einem Stahlrohrrahmen und ku... Autor: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp vom 18.06.2017



Auktions-Nachbericht: Gebrauchsgegenstand oder Skulptur?

...z lackiertem Schichtholz und ebenfalls schwarzem Lederpolster (Taxe 3.000 bis 4.000 EUR). Verner Pantons dunkelblauer Sessel „K3“ von 1958, nach seiner Gestalt auch „Herztüte“ genannt, g... Autor: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp vom 02.03.2017



Auktions-Vorbericht: Möbel für Schäfchenträume

... nach Modell zwischen 3.000 Euro und 12.000 Euro. Vier stapelbare „S-Stühle Mod. 275“ von Verner Panton aus dem Jahr 1956 hat Mathias Harnisch in die Auktion aufgenommen (Taxe 15.000 bis... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 31.10.2016



Auktions-Nachbericht: Viele kleine Italiener und ein Affe namens Julius

...rschrank von Willy van der Meeren (Taxe 1.200 bis 1.500 EUR). Dänische Pop Art wurde dank Verner Pantons „Wire Cone“-Drahtstühlen samt Tisch von 1958 bei 2.800 Euro erschwinglich (Taxe 2... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 04.08.2016



Auktions-Nachbericht: Kein Platz für Science-Fiction

... (Taxe 4.000 bis 6.000 EUR). Unter den Lampen hat besonders die flippige „Wonderlamp“ von Verner Panton mit ihren orange-, rot- und lilafarbenen Plastikbällen die Blicke auf sich gezogen... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 22.07.2016



Auktions-Vorbericht: Sitzfleisch und platte Reifen versus Organic Design

...diesem extravaganten Wandbehang kann man sich das Bällebad aus dem nächsten Möbelhaus mit Verner Pantons herrlich kindlicher „Wonderlamp“ von 1969/70 für 5.000 bis 8.000 Euro an die Deck... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 14.06.2016



News: NRW-Forum zeigt Design-Klassiker aus Kunststoff

...nd innovative Entwürfe. Gegliedert in neun Kapitel, bestreiten die Sitzmöbel den Auftakt. Verner Pantons berühmter Stuhl in S-Form datiert ins Jahr 1955 und steht für den Reiz vieler Ges... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 06.05.2016



Auktions-Nachbericht: Die ulkige Geltrude

...sofa „Djinn“ von 1965 schon bei 2.800 Euro weg (Taxe 3.000 bis 4.000 EUR). So setzte sich Verner Pantons runder einladender Sessel „Peacock“ von 1959/60 ebenfalls in auffälligem Rot bei ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 11.03.2016



News: Auktion 125A 'Design meets Movie'

... In Woody Allens ‚Sleeper’ findet sich der Protagonist in der Zukunft zwischen Möbeln von Verner Panton wieder und auch bei Men in Black ist die Zentrale der Alienjäger mit Sesseln von A... Autor: Quittenbaum Kunstauktionen vom 15.02.2016



News: Die Welt von morgen in Ludwigshafen

...erschritten und das Experiment feierten. Arbeiten von Piet Mondrian, Gerhard Richter oder Verner Panton verdeutlichen die gegenseitige Beeinflussung von Industrie und Kunst. Die Gruppe Z... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 17.12.2015



        Weitere Treffer >>>




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce