Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...r modernen und zeitgenössischen Kunst gab es am 14. Juni einige prominente Rückgänge, wie Pierre-Auguste Renoirs kleinformatige „Femme à la robe noire“ für 600.000 bis 800.000 Franken, C... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 04.07.2012
...ei den Künstlern der Moderne sind die Kostbarkeiten dichter gesät. Als Höhepunkt firmiert Pierre-Auguste Renoirs ebenso rasch wie sicher auf die Leinwand gehauchte „Femme à la robe noire... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 08.06.2012
...s der Vase umspannen (Taxe 8.000 EUR). In der Designrubrik fallen Namen wie Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand mit ihren zwei Sesseln „LC1“ von 1928/29. Ihr einfaches ... Autor: Kunstmarkt.com/Lisa Witte vom 13.04.2012
...956 für 3.600 Euro etwas hervor (Taxe 2.700 EUR). Aus einer großen Anzahl von Möbeln, die Pierre Jeanneret in den Jahren um 1960 für Gebäude in der indischen Verwaltungsstadt Chandigarh ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 09.01.2012
...e, ledergepolsterte Stahlrohrsessel „Grand Confort – LC-2“, den Le Corbusier zusammen mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand 1928 auf den Markt brachte. Auf 9.000 Euro konnte sich h... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 12.12.2011
...öhepunkten der Design-Auktion am 8. Dezember gehört ein größeres Konvolut von Möbeln, die Pierre Jeanneret in den 1950er und frühen 1960er Jahren im typisch kantigen Stil der Zeit für di... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 06.12.2011
...uro Platz nehmen. Kantig und steif, aber edel kommt das Design der 1950er Jahre daher wie Pierre Jeannerets hölzerner Schreibtisch „Office Table – PJ-BU-02-A“, der gegen 1957/58 nach ein... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 01.12.2011
...Bar von circa 1929/32 für 1.500 Euro (Taxe 1.500 EUR). Anklang fand bei den Käufern zudem Pierre Jeannerets Ensemble aus Tischen, Schränken und Stühlen für Privathäuser im indischen Chan... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 12.07.2011
...st sind Lampen zur Beleuchtung angebracht (Taxe 18.000 bis 24.000 EUR). Mit elf Losen ist Pierre Jeanneret häufig auf der Auktion zugegen. Sein Stuhl „Ecritoire“ mit Rohrgeflecht ist bei... Autor: Kunstmarkt.com/Lisa Witte vom 22.11.2010
...ktion sollte auf keinen Fall Le Corbusier fehlen, der zusammen mit Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret 1928 seine „LC“-Serie entwarf. Der Tisch „LC 6“ und der Sessel „LC 2 Grand Comf... Autor: Kunstmarkt.com/Lena Hennen vom 15.09.2010
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche