Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 21.06.2025 Auktion 1272: Berlin Auktion
© Kunsthaus Lempertz
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...loss schon drei Jahre später sein Studium ab. Zunächst arbeitete Venturi in den Büros von Eero Saarinen und Louis Kahn. Seine erste Auszeichnung war ein Stipendium für Rom im Jahr 1954... Autor: Kunstmarkt.com/Robert Seegert vom 20.09.2018
...telalter bis hin zu Designikonen des 20. Jahrhunderts, beispielsweise dem Tulip Chair von Eero Saarinen oder dem Diamond Chair von Harry Bertoia. Das Landesmuseum Oldenburg deckt mit d... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 10.01.2018
...ache Gestalt mit einer runden Teakholzplatte auf weiß lackiertem Fuß schuf 1957 der Finne Eero Saarinen in seinem „Tulip-Dining-Table“ aus der Pedestal Collection. Das Volumen des Tisc... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 05.01.2017
...g einzelner Bauteile hinsichtlich Struktur, Material und Zweck erzielt. Charles Eames und Eero Saarinen entwarfen daraufhin ihren „Organic Chair“ und schufen kurz nach Kriegsausbruch e... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 14.06.2016
... Lebens sammelte. Zu Girards bekanntesten Werken gehören die Inneneinrichtung für das von Eero Saarinen gebaute Irwin Miller House in Columbus, Indiana, von 1953/57, sein eigenes Haus ... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 19.04.2016
... ausgestrahlten Serie „Raumpatrouille Orion“ mit Dietmar Schönherr und Eva Pflug kam etwa Eero Saarinens achtteiliges Set weißer Beistellstühle „151“ aus dem Jahr 1956 zum Einsatz (Tax... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 19.02.2016
...er von Midcentury-Möbeln inspirieren. So sitzen Mr. Spock und die Crew der Enterprise auf Eero Saarinens ‚Pedestal’-Stühlen; In Woody Allens ‚Sleeper’ findet sich der Protagonist in de... Autor: Quittenbaum Kunstauktionen vom 15.02.2016
...teht das Limit bei € 2.500 und € 2.000 (Lose 3252, 3253 und 3254). Nach einem Entwurf des Eero Saarinen führte die Firma Knoll International in den 1970er Jahren den Esstisch mit sechs... Autor: Yves Siebers Auktionen - Stuttgart vom 24.02.2015
... Fullers utopische Architekturvisionen. Fotostrecken mit Designstühlen von Charles Eames, Eero Saarinen oder Harry Bertoia mit sich darauf räkelnden Playmates oder Interviews und Portr... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 11.03.2014
...je 70 bis 80 Büchern für jeweils 400 bis 600 Euro greifen. Für das Pop-Design stehen dann Eero Saarinens weißer Tulip-Tisch und sieben Tulip-Stühle sowie der passende runde Velourstepp... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander/Ulrich Raphael Firsching vom 19.06.2013
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche