Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...nd für Verpflegung sorgen. Mit diesem zu Beginn der 1920er Jahre entstandenen Gemälde ist Max Liebermann nicht nur eine Momentaufnahme des Berliner Gesellschaftslebens, sondern auch e... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 05.06.2025
...t (Taxe 1,2 bis 1,8 Millionen EUR). Eine weitere expressionistische Landschaft stammt aus Hermann Max Pechsteins früher Schaffenszeit: Der „Märzenschnee: Der Bahndamm“, den der spätere Re... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 03.06.2025
...en sich einige Kellner und Kellnerinnen hindurch und sorgen für Nachschub. Dergestalt sah Max Liebermann zu Beginn der 1920er Jahre einen der beliebten Berliner Ausflugsorte in den gr... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 30.04.2025
...spiel „Allegro“ von 1938 gute 190.000 Pfund (Taxe 150.000 bis 300.000 GBP). Danach musste Hermann Max Pechstein aber schon wieder einen Rückschlag verkraften: Sein marktfrisch aus einer k... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 23.03.2025
...bend“ samt einsamem Speerträger an der Küste von 1914 (Taxe 500.000 bis 700.000 GBP) oder Hermann Max Pechsteins marktfrisch aus einer kanadischen Sammlung eingeliefertes Gemälde „Zirkusp... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 28.02.2025
Künstler
.../08 mit Schmidt-Rottluff in Dangast an der Nordsee; 1909/10 mit Ernst Ludwig Kirchner und Hermann Max Pechstein an den Moritzburger Teichen; im Frühjahr 1910 hält sich Heckel in Berlin au...
...ergrößerte sich die Expressionistengemeinschaft. Im Jahr 1906 stieß neben dem umtriebigen Hermann Max Pechstein auf Bitten der Mitglieder auch Emil Nolde zur „Brücke“; allerdings bleibt e... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke
Deutscher Maler, Hauptvertreter des deutschen Expressionismus Max Pechstein wurde am 31. Dezember 1881 in Zwickau geboren. Nach einer Lehre als Dekorations... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
...stsee, und auf der Morgenseite ist das Haff und schöne Kiefern, Dünen ziehen sich lang.“ (Hermann Max Pechstein an Friedrich Plietzsch, 23. Juni 1911, zit. nach: Ausst. Kat. Max Pechstein...
Die Südsee ist das zentrale Thema im Schaffen von Max Pechstein - mit diesem doppelseitigen Meisterwerk kommen zwei Gemälde seiner berühmten Pa...
...n Zivilisation scheinbar unberührte Inselwelt begeisterten. Neben Otto Lange schufen auch Hermann Max Pechstein, Otto Mueller und Georg Schrimpf Holzschnitte und Lithographien als Illustr...
...e. Verso mit einer verworfenen Tuschpinselzeichnung des selben Motivs. Die Arbeit ist der Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft, Hamburg, bekannt. Wir danken Julia Pechstein, Hambur...
...rtise von Julia Pechstein, 12. September 2023. Das Aquarell wird in der Dokumentation der Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft zum Werk von Max Pechstein unter dem Titel „Rotes Hau...
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche