Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


News: Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

...r Jahre mit Arbeiten von Kasimir Malewitsch, Ella Bergmann-Michel, Theo van Doesburg oder Henryk Berlewi. Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 17.04.2025



News: Künstlersiedlung Impasse Ronsin in Basel

... deren Gebäude bis zu fünfunddreißig Kunstschaffenden gleichzeitig Platz boten, etwa noch Henryk Berlewi, Irina Codreanu, Natalia Dumitresco, Eli Harvey, Alicia Moi oder Adolphe Steinhei... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 16.03.2021



Auktions-Nachbericht: Darwins Erstling

... von 1970/73 bei 4.200 Euro (Taxe 1.200 EUR), und eine konstruktivistische Farbserigrafie Henryk Berlewis, entstanden 1924 und im Todesjahr des Künstlers 1967 in dreißig Exemplaren vervi... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 23.04.2020



Auktions-Nachbericht: Die Suche nach dem menschlichen Wesen

...as bis 36.000 Euro reichte (Taxe 10.000 bis 15.000 EUR). Auf niedrigerem Niveau war zudem Henryk Berlewis „Mechano-Faktur“ von 1960 bei 9.000 Euro erfolgreich, eine 200 Mal gedruckte Far... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 13.06.2018



Auktions-Vorbericht: Gustav Raus Vermächtnis

...re“ von 1938 zu sein (Taxe 15.000 bis 20.000 EUR). Wie ein Vorläufer von „ZERO“ erscheint Henryk Berlewis „Mécano-Facture“ von 1957, würfelförmig aus vier rund und halbrund perforierten ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 19.05.2013



  Weitere Treffer >>>




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce