Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Journal

Bad Gastein

Bad Gastein lädt zur „Sommer.Frische.Kunst“

Das Festival „Sommer.Frische.Kunst“ im österreichischen Bad Gastein hat sich zum diesjährigen Jubiläum mit einem Ableger der Berliner Messe Positions zusammengetan

15 Jahre Kunst am Wasserfall

Die Hamburger Kulturförderin Andrea von Goetz kann durchatmen. Das fünfzehnjährige Jubiläum des von ihr 2011 initiierten Festivals „Sommer.Frische.Kunst“ wurde am vergangenen Wochenende mit einem umfangreichen Festprogramm rund um den rauschenden Wasserfall von Bad Gastein gefeiert. Fasziniert von dem zwischen Morbidität und Mondänität changierenden Flair des einstigen Nobelkurorts, waren Kunstbegeisterte vornehmlich aus größeren Städten wie Hamburg, Wien, Berlin und München einmal mehr der Einladung gefolgt, um auf rund 1.000 Metern Höhe einem Kunstevent der etwas anderen Art beizuwohnen. Andrea von Goetz betrachtet das aus dem Festival hervorgegangene Messeformat als Gegenentwurf zu der Vielzahl konventioneller Verkaufsschauen. „Es gibt etliche Kunstmessen in anonymen Messehallen. In diesem Ambiente kommt es nie zu einem Erleben auf anderer Ebene. Ich wollte hier in den Alpen eine kleine Messe starten, die anders ist, eine Messe, die einen neuen Austausch zwischen Künstler*innen und Sammler*innen ermöglicht“, so von Goetz über die von ihr gegründete „Art:Badgastein“, die 2022 Premiere hatte. ...mehr


Auktions-Nachbericht

Ernst Wilhelm Nay, Rot im Zentrum, 1955

Auch mit Firmensammlung wie der Bayer Collection bei Van Ham steigen die Preise nicht ins Unermessliche. Das bekamen einige Klassiker der deutschen Kunst zu spüren. Viel Zuspruch gab es dann vor allem für ausländische Künstler

Kunst für Alle

Der Leverkusener Bayer-Konzern hat sich von seiner Kunstsammlung getrennt und dafür den Versteigerer Van Ham herausgesucht, der sich seit 2015, angefangen mit der insolventen Firma des Kunstberaters Helge Achenbach, in der Vermarktung von umfangreichen Corporate Collections besonders hervorgetan hat. Die Werbetrommel wurde kräftig gerührt, so ...mehr


Ausstellung

Alice Schalek, Jaintempel Badri Indien, 1929

Seit dem frühen 20. Jahrhundert eroberten Fotografinnen unter oftmals strapaziösen Bedingungen ferne Ziele mit ihrer Kamera, um mit Neugier und Abenteuerlust wenig erkundete Gegenden zu bereisen und eigene Grenzen zu überschreiten. Die Internationalen Tage Ingelheim präsentieren Reisebilder von 21 Künstlerinnen aus den letzten hundert Jahren

Von fremden Ländern und Städten

Es war eines der Highlights am Ende eines Sommers, wenn man Freunde und Nachbarn zu einem gemütlichen Beisammensein in die eigenen vier Wände einlud. Neben den kulinarischen Genüssen, Rezepten, die man aus dem Urlaub mitgebracht hatte, waren es Fotoalben, die an diesem Abend die Runde ...mehr


Auktions-Vorbericht

Gottardo Segantini, Piz Lagrev am Silser See, 1919

Neumeisters Sommerauktion offeriert in München wieder eine Fülle an Kunst und Antiquitäten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem süddeutschen Raum

Die Farm der Tiere

Als Gottardo Segantini am 25. Mai 1882 in Pusiano bei Como das Licht der Welt erblickte, war ihm die Liebe zu den Alpen nicht allein durch seinen Geburtsort in die Wiege gelegt. Er erhielt seinen Vornamen nach dem drei Tage vor seiner Geburt eröffneten Gotthardtunnel, ...mehr


Auktions-Nachbericht


Die Unwägbarkeiten des Kunstmarkts: In der Auktion „Alte Kunst und 19. Jahrhundert“ bei Lempertz zeigten sich die Bieter recht wählerisch. Doch bei Gefallen schlugen sie zu und bescherten selbst Werken, die schon einmal beim Kölner Versteigerer zu haben waren, ungeahnte Höhenflüge

Das Warten hat sich gelohnt

Jan Davidsz de Heem war einer der begabtesten und besten Stilllebenmaler des „Goldenen Zeitalters“ und schuf opulent gedeckte Tafeln, Blumenkränze um Nischen, Fenster und Madonnenbilder, Vanitas-Darstellungen, auf wenige Utensilien reduzierte Arrangements und in seinem späten Schaffen bevorzugt Blumensträuße, die er mit Insekten, Backwaren oder Obst ...mehr



News vom 09.07.2025

Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Yuliya Tsviatkova hat den Karin Hollweg Preis 2025 für ihre Videoinstallation „In the animal’s skin“ erhalten. Die Jury bewertete das Werk der Absolventin der Hochschule für Künste Bremen als eine beeindruckende Verbindung von Politik und ...mehr


Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben


News vom 08.07.2025

Billy Bultheel, A Short History of Decay, 2025

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Das Kunstmuseum Magdeburg feiert aktuell sein 50jähriges Bestehen und hat neben der Jubiläumsschau mit einem Überblick über die eigene Sammlung auch den Belgier Billy Bultheel für eine Präsentation eingeladen. Der Komponist und Performance-Künstler, der seit ...mehr


Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen


News vom 07.07.2025

Renger van den Heuvel

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Nach nur zwei Ausgaben pausiert die Stage Bregenz schon wieder. Im kommenden Jahr nimmt sich die Kunst- und Designmesse, die erstmals 2024 im Festspielhaus in Bregenz am Bodensee stattfand, eine Auszeit und will erst wieder ...mehr


Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein


News vom 04.07.2025

Alessandro Giuli

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Italien hat die Mehrwertsteuer beim Kauf und Verkauf von Kunstwerken auf 5 Prozent gesenkt und wird damit das EU-Land mit dem niedrigsten Steuersatz in diesem Bereich. Bisher lag dieser Wert bei 22 Prozent und war ...mehr


Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen


News vom 03.07.2025


Peter Koglers schwindelerregende Welten in Duisburg

Der österreichische Medienkünstler Peter Kogler bringt seine charakteristischen Netzstrukturen ins Lehmbruck Museum. Von morgen an stellt der Pionier der Medienkunst, der seit 1984 mit Mustern, Computeranimationen und Videoprojektionen begehbare Rauminstallationen schafft, in der Reihe „Sculpture ...mehr


Strabag Artaward für Haakon Neubert


News vom 02.07.2025


Berlin Biennale mit Publikumszuspruch gestartet

Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die heuer unter dem Titel „Das Flüchtige weitergeben“ steht, blickt nach zwei Wochen auf einen erfolgreichen Start zurück: In den ersten Tagen verzeichnete sie mehr als 20.000 Besucher*innen ...mehr


Berlinde de Bruyckere in Hamburg


News vom 01.07.2025

Paula Modersohn-Becker, 1905

Paula Modersohn-Becker und ihre Zeitgenossinnen in Worpswede

Zu Ehren des 150. Geburtstags von Paula Modersohn-Becker widmen vier Museen in Worpswede der Malerin und ihren Weggefährtinnen derzeit die Schau „Der unteilbare Himmel“. Hierbei präsentieren der Barkenhoff, die Worpsweder Kunsthalle, das Haus im Schluh ...mehr


Hellerau Photography Award verliehen


News vom 30.06.2025


Trier betrachtet das Konzil von Nizäa im Spiegel der Kunst

„3 : 1 – Das Konzil von Nizäa und das Christusbild“ lautet der Titel einer aufschlussreichen Ausstellung, die derzeit im Museum am Dom in Trier zu sehen ist. Anliegen der Zusammenstellung von rund 45 Gemälden, ...mehr


Königlicher Kabinettschrank kehrt nach Stuttgart zurück

Jüdisches Museum Berlin erhält mehr Geld

Karla Black im Kunstraum Dornbirn



Museen

Museum Fenix in Rotterdam

Seit Jahrzehnten ist die niederländische Hafenmetropole Rotterdam ein Hotspot für innovative Architektur. Im neuen Jahr werden umgewidmete alte Hafenanlagen und zwei neue Museen das Spektrum bemerkenswerter Baukunst erweitern

Hoch hinaus in alten Mauern

Den Besucher*innen von Rotterdam wird die Prozesshaftigkeit der Architektur offensichtlich und ständig vor Augen geführt. Alte Gebäude wurden umgewidmet oder verschwanden, Neues entstand, und immer wieder fanden in den letzten Dekaden außergewöhnliche Projekte breiten Niederschlag in der Fachpresse. Zuletzt sorgte das 2021 eröffnete Schaudepot neben ...mehr



Journal

Die Kulturhauptstadt Chemnitz wartet mit dem hochkarätigen Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“ auf und verwandelt das Erzgebirge in ein Freiluftmuseum. Ein Überblick

Im Sog lokaler Traditionen

Noch bis zum Sonntag läuft die 44. Ausgabe der ARCO in Madrid. Nicole Büsing und Heiko Klaas sprachen mit der Galeristin Iris Kadel von der Düsseldorfer Galerie Kadel Willborn, die zum vierten Mal an der international ausgerichteten Kunstmesse teilnimmt

Eine Messe mit vorbildlichem Sammlerprogramm



Online - Katalog

Im Münchner Auktionshaus Karl & Faber reüssierten bei den Alten und Neueren Meistern die Druckgrafik und die Arbeiten auf Papier. Mit den Gemälden tat man sich streckenweise schwer

Der Herr des Helldunkels und ein Baumflüsterer

Von einer Kunstmarktflaute kann keine Rede sein: Irene Lehr fährt mit ihrer Auswahl an Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts wieder eine hohe Verkaufsrate und gute Ergebnisse ein

Malen mit dem Gewehr

Die Ergebnisse für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie’s können sich sehen lassen. Doch an die Vorjahresbilanz kamen sie bei weitem nicht heran

Rätselhafte Wesen



Messen

Die 41. Art Brussels erweist sich als robustes Bollwerk in Zeiten eines schwächelnden Kunstmarkts

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

Muss sich die Art Cologne jetzt warm anziehen? Die Art Düsseldorf punktete einmal mehr als attraktive Plattform für den Erwerb zeitgenössischer Kunst. Doch auch Diskussionen, Diskurse und Preisverleihungen kamen in diesem Jahr nicht zu kurz

Auf dem Weg zur Pole Position






News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen