Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Ausstellung

Marc Chagall, Russland, den Eseln und den Anderen, 1911

Marc Chagall, Russland, den Eseln und den Anderen, 1911

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert in Düsseldorf eine große Überblickschau zu Marc Chagall. Seine Werke sind im Zeitgeschehen und dem religiösen wie heimatlichen Umfeld tief verwurzelt

Bilder entlang des Lebensweges

Unter den Künstlern, die im 20. Jahrhundert eine betont individuelle Handschrift entwickelten, gehört Marc Chagall zu den bekanntesten, und dies, obgleich das Ausnahmetalent, bedingt durch wechselnde Lebenssituationen, seinen künstlerischen Ausdruck immer wieder angepasst hat. Aufs engste sind damit politische Umstände, Migration, Heimatlosigkeit und persönliche Schicksale verbunden. Womit begründet sich der Erfolg? Er lässt in der einzigartigen Verschmelzung von Elementen der westeuropäischen Avantgarde mit Facetten der jüdischen Tradition und der osteuropäischen Heimat finden. Über 70 Jahre hinweg, vom beginnenden 20. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre, schuf Chagall ein faszinierendes und facettenreiches Œuvre, das nun im Rahmen einer großen Schau mit Schlüsselwerken aus allen Schaffensperioden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen aufgerollt wird. ...mehr


Auktions-Vorbericht


Wieder einmal Nachschub aus adeligem Hause: Neumeister versteigert in seiner Frühjahrsrunde den Nachlass von Alexander Eugen Herzog von Württemberg

Tod auf der Straße

Alexander Eugen Herzog von Württemberg war ein Bildungsbürger par excellence und genoss das Schöne und Geistvolle. Der 1933 geborene Enkel von Zar Ferdinand von Bulgarien wuchs in den geschichtsträchtigen Schlössern seiner Familie in Lindach und Altshausen auf, begann nach seinem Abitur 1954 eine Ausbildung zum ...mehr


Ausstellung


Der Düsseldorfer Fotograf Axel Hütte zeigt im Arp Museum Bahnhof Rolandseck Werke aus der Zeit von 1997 bis heute und entrückt die Besucher in stille Landschaften

Die Erweiterung des Blicks in das Nichts

„Ich stehe still, staune und versuche dieses Staunen zu übersetzen“. So beschreibt der Düsseldorfer Fotograf Axel Hütte seine künstlerische Methode. Er scheint ein extrem geduldiger Mensch zu sein. Denn dieses Stillstehen und Staunen kann schon mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sich Außenstehende ...mehr


Auktions-Nachbericht

Joachim Anthonisz Wtewael, Adam und Eva, um 1610/15

Sechs Lose in Millionenhöhe, das Interesse an Alter Kunst steigt wieder, besonders Niederländer kamen bei dem Publikum gut an: Resultate für die Alten Meister bei Christie’s in New York

Ohne den El Greco

König Carol I. von Rumänien aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen erwarb 1898 El Grecos „Heiligen Sebastian“. Im folgenden Jahr wurde das um 1600 entstandene Gemälde der rumänischen Krone vermacht, 1947 an König Michael von Rumänien übertragen und blieb bis 1976 im Land, als es in den ...mehr


Journal

Galerie Kadel Willborn

Noch bis zum Sonntag läuft die 44. Ausgabe der ARCO in Madrid. Nicole Büsing und Heiko Klaas sprachen mit der Galeristin Iris Kadel von der Düsseldorfer Galerie Kadel Willborn, die zum vierten Mal an der international ausgerichteten Kunstmesse teilnimmt

Eine Messe mit vorbildlichem Sammlerprogramm

Nicole Büsing & Heiko Klaas: Frau Kadel, warum haben Sie sich auch in diesem Jahr wieder für eine Teilnahme an der ARCO Madrid entschieden? Was schätzen Sie an dieser Kunstmesse?

Iris Kadel: Wir nehmen das vierte Mal an der ARCO Madrid teil. Die Messe hat ein ...mehr


Ausstellung

Maurice de Vlaminck, Ruderboot bei Chatou, um 1906

Wuppertal würdigt nach fast 100 Jahren erstmals wieder den französischen Maler Maurice de Vlaminck im Rheinland

Voll wilder Kraft und musischer Akkorde

Im Von der Heydt-Museum in Wuppertal herrscht bereits sommerliche Stimmung. Hell strahlende Landschaften mit glitzernden Seen und Flüssen, auf denen sich Wassersportler vergnügen, spielen im Werkschaffen des französischen Malers Maurice de Vlaminck eine zentrale Rolle. Flirrende Einsprengsel in Rotorange und Gelb konterkarieren effektvoll in einem ...mehr


Auktions-Vorbericht

Ernst Ferdinand Oehme, Aussicht auf das Dittersbacher Thal bei Dresden (Ein Bergstrom in waldiger Gegend), 1831

Kunst zu sammeln, war in der DDR ein Risiko. Das Auktionshaus Schmidt in Dresden löst nun eine private Kollektion auf, die diese finsteren Zeiten überdauert hat

Dem Raub entkommen

In der DDR war das private Kunstsammeln schwierig, bisweilen sogar riskant und unmöglich. Der Erwerb von Kunst entsprach nicht der Ideologie des Regimes. Kultur wurde vor allem als Waffe im Klassenkampf verstanden, weniger als handelbare Ware. Zudem war eine Vermögensbildung im Arbeiter- und Bauernstaat verpönt. ...mehr


Ausstellung


Das Belvedere 21 widmet Hans Haacke in Wien eine umfassende Retrospektive und vermittelt die immer noch aktuellen Ideen des Protagonisten der politischen Konzeptkunst und der Institutionskritik

Ein unbestechlicher Blick in Geschichte und Gegenwart

Er sei „einer der konsequentesten, kompromisslosesten Figuren der amerikanischen Kunst“, urteilte die New York Times 2020 anlässlich der großen Hans Haacke-Ausstellung im New Museum in New York. Ein Jahr zuvor hatte das Kunstmagazin Monopol Haacke zum einflussreichsten Akteur der Kunstwelt geadelt. Das Belvedere 21 in ...mehr



News vom 17.03.2025


Würzburg feiert Wolfgang Lenz

Anlässlich des 100. Geburtstags von Wolfgang Lenz veranstalten das Museum im Kulturspeicher, das Martin von Wagner Museum und die Residenz in Würzburg eine gemeinsame Schau. Die Präsentation „Phantastische Orte“ widmet sich seinem Verhältnis zu Orten ...mehr


Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis


News vom 14.03.2025


Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Die Wechselausstellungen des Museums Reinhard Ernst in Wiesbaden stehen heuer im Zeichen von Helen Frankenthaler. Ab Sonntag sind dort in einer ersten Präsentation unter dem Titel „Move and Make“ 32 Gemälde dieser wegweisenden Künstlerin des ...mehr


Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn


News vom 12.03.2025


Sammlung Kremer für Alkmaar

Allen Grund zur Freude hat das Stedelijk Museum Alkmaar mit seiner Ankündigung der engen Zusammenarbeit mit der Sammlung Kremer. Werke aus dieser wichtigen Privatkollektion niederländischer und flämischer Malerei des Goldenen Zeitalters sollen als Dauerleihgaben im ...mehr


Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien


News vom 11.03.2025

Leonardo da Vinci, Halbfigur eines Apostels, um 1494/96

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Die Albertina in Wien widmet sich in der Schau „Leonardo – Dürer“ den bedeutendsten Zeichnern der Renaissance und ihren Werken auf buntem Papier. Neben 26 Arbeiten von Leonardo da Vinci und ebenso vielen von Albrecht ...mehr


Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Wolfgang Tillmans in Dresden


News vom 10.03.2025


Käthe Kruse in Berlin

Mit der ersten umfassenden institutionellen Retrospektive macht die Berlinische Galerie aktuell auf Käthe Kruse aufmerksam, die vor allem durch ihre Tätigkeit in der Musik- und Künstler*innengruppe „Die Tödliche Doris“ bekannt wurde. Rund 50 Arbeiten, darunter ...mehr


Welfenschatz kommt erneut vor Beratende Kommission

Yuki Okumura beschäftigt sich mit der Wiener Secession

Saunders Collection bei Sotheby’s: Alte Meister für 100 Millionen


News vom 07.03.2025

Hans Thoma, Der Bienenfreund, 1863

Die Bienen schwärmen in Wiesbaden aus

Das Museum Wiesbaden widmet sich ab dem Wochenende umfassend der Biene in Kunst, Natur und Kultur und hat dafür zwei Ausstellungen organisiert. Laut Kurator und Museumsdirektor Andreas Henning sei die Schau „Honiggelb – Die Biene ...mehr


NS-Raubkunst: Münster gibt Pankok-Gemälde zurück

Carol Rama im Kunstmuseum Bern

Glasfenster von Markus Lüpertz im Naumburger Dom

Architekt Ricardo Scofidio gestorben


News vom 06.03.2025

Max Slevogt, Bildnis Bruno Cassirer, 1911

Berlin restituiert Slevogt-Werke

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei Gemälde von Max Slevogt, die sie als NS-Raubgut identifiziert hat, an die Erben des Berliner Kunsthändlers und Verlegers Bruno Cassirer zurückgegeben und sie zugleich mit Unterstützung der Ernst von ...mehr


Darmstadt kauft Knebls „Maria“

Hamburger Fotopreis für Enver Hirsch



Journal



Messen

Die 22. Ausgabe der Art Karlsruhe hat ihre Tore geöffnet: Die Klassiker sind sehenswert, bei den Zeitgenossen tummelt sich immer noch viel zweite Wahl

Entspannte Schnapszahl und eine Menge runder Geburtstage

In Mexiko City laden Anfang Februar die Messe Zona Maco und die Mexico City Art Week zu anregenden Entdeckungstouren ein

Kunst als Stimulans

Qualität, Schönheit, Opulenz und Harmonie: Die Brüsseler Kunstmesse BRAFA feiert ihre 70. Ausgabe

Salon der Connaisseure



Auktionshäuser

Ob von Katzen beobachtet, auf Jagd mit einem Nesträuber oder bei der anstrengenden Feldarbeit – Sotheby’s hat für die „Masters Week“ in New York ein vielfältiges Angebot von Kunstwerken zusammengestellt. Eine marktfrische Friedrich-Zeichnung und ein Rekordanwärter sind auch mit dabei

Landschaft als Seelenzustand

Was ein ehemaliger Krupp-Manager so alles an seinen Wänden hängen hatte: Ketterer versteigert Teile der Expressionismus-Sammlung von Berthold Beitz und setzt im jüngeren Programm auf internationale Namen

Sonst in London oder New York, nun im München

Bei Neumeister in München kommen Kunsthandwerk und Schmuck neben Gemälden und Grafiken des 14. bis 21. Jahrhunderts unter den Hammer. Ein genauer Blick in die umfangreiche Offerte könnte sich lohnen

Die Verlockungen der Kunst



Auktionen

Eine beinahe übersehene Malerin feiert im Wiener Dorotheum nicht nur Triumphe. Resultate für die zeitgenössische Kunst

Verführerische Landschaften






News vom 17.03.2025

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Nkisi Nkondi-Figur, Kongo, 19. Jahrhundert

Hohe Zuschläge für Afrikanische und Ozeanische Kunst
Kunsthaus Lempertz




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen