
|
 |

|
|
Heute |
|
 |
 |
 |
 | Ausstellung
Das Dom Museum in Wien widmet sich einer Grundkonstante menschlichen Lebens und thematisiert die Freundschaft auf persönlicher, aber auch gesellschaftspolitischer Ebene
Manchmal sind sie die Einzigen, die uns über einen langen Zeitraum begleiten, die wissen, wer wir wirklich sind. Für viele sind Freunde sogar die bessere Familie. Sie sind nicht nur die Gefährten unserer Kindheits- und Jugendabenteuer, sondern zunehmend auch die Stützen, die uns im Leben beistehen. Gerade heute, da Partner*innen und Jobs häufig wechseln und eine eigene Familie nicht mehr selbstverständlich ist, werden Freunde immer wichtiger. ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Messe-Nachbericht
Muss sich die Art Cologne jetzt warm anziehen? Die Art Düsseldorf punktete einmal mehr als attraktive Plattform für den Erwerb zeitgenössischer Kunst. Doch auch Diskussionen, Diskurse und Preisverleihungen kamen in diesem Jahr nicht zu kurz
Am Sonntag ist die siebte Ausgabe der Art Düsseldorf zu Ende gegangen. Mit einer Gästezahl von rund 20.000 konnte das Niveau der Vorjahre stabil gehalten werden. „Die Art Düsseldorf ist jetzt auf dem Radar der Sammlerwelt – nicht nur regional, sondern deutschlandweit und international. Die ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Nachbericht
Die Ergebnisse für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie’s können sich sehen lassen. Doch an die Vorjahresbilanz kamen sie bei weitem nicht heran
Vor den aktuellen Turbulenzen an den Weltmärkten, ausgelöst durch Donald Trumps sprunghafte Zollpolitik, liefen die Londoner Frühjahrsversteigerungen mit Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts noch weitgehend unbeeinflusst und ruhig ab – zum Glück für die Auktionshäuser und die Einlieferer. Die Bereitschaft, in gute und marktfrische ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Messe-Nachbericht
Zum vorösterlichen Kunstgenuss zog die Art Düsseldorf auch heuer wieder rund 20.000 Besucher an
„Art Düsseldorf in 3 Minuten“ hieß es auf einem der Monitore. Diese bahnten ankommenden Besuchern über die Fabrikhöfe der ehemaligen Stahlwerke Böhler, begleitet von hoch aufgeständerten dicken Rohrleitungen, den Weg zu den Ausstellungshallen der Art Düsseldorf. Helles Licht, luftige hohe Hallen, alte Mauern, Sheddächer und ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Nachbericht
Die glänzende Goldschmiedekunst aus der Sammlung Zilkha war bei Christie’s in New York nur teilweise gesucht. Dafür gab es überraschend hohe Preise für Möbel und Skulpturen
Der Auftakt war fulminant. In der Auktion „Global Treasury: The Collection of Selim and Mary Zilkha“ war ein mittelalterlicher Becher aus dem sogenannten „Silberschatz von Lingenfeld“ zu haben. Auslöser dieses wertvollen Funds dürfte ein Judenpogrom im Zuge der Pestepidemie zur Mitte des 14. Jahrhunderts gewesen ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Ausstellung
Das MAK in Wien breitet den üppig wuchernden und wundersamen Kosmos von Dagobert Peche aus und sucht nach seinem Widerhall in der Gegenwart
Die eigenen Sammlungsbestände zeitgenössisch zu kontextualisieren, das ist dem MAK – Museum für Angewandte Kunst in Wien mit Ausstellungen wie „The Fest“, „Falten“ oder „Showroom Wiener Werkstätte“ bereits mehrfach überzeugend gelungen. Ein aktuelles Bravourstück ist die Schau „Peche Pop“, die das Œuvre von Dagobert Peche ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Nachbericht
Die Ergebnisse für die Zeichnungen Alter und Neuerer Meister bei Sotheby’s in New York können sich sehen lassen. Ein deutscher Künstler aus der Sammlung Schönborn behauptete sich eindrucksvoll an der Spitze
Auch die USA kommen am 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich nicht vorbei. Seit Februar präsentiert das Metropolitan Museum in New York die erste umfassende Retrospektive zum Schaffen des berühmtesten deutschen Malers der Romantik in den Vereinigten Staaten. Da kam es gerade recht, dass das ...mehr
 |  |
 |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |