|
 | 
 |
Stilrichtungen |
|
 Stilrichtungen: Kubo-Futurismus

|
 |  | Alexandra Exter, Ohne Titel, Um 1913 | |
Kubo-Futurismus bezeichnet eine bestimmte Entwicklungsphase in der russischen Kunst vor dem Ersten Weltkrieg, in der es zu einer Verschmelzung von kubistischen und futuristischen Elementen kam. Das gegenständliche Motiv wird in zylindrische Elemente zerlegt und mit schneller Bewegung in einer
kubistischen Raumordnung dargestellt.
Vertreter dieser Stilrichtung sind Kasimir Malewitsch, David Burljuk und Ivan Puni. Auf der Ausstellung "Die Zielscheibe" im Jahre 1913 wurde eine Vielzahl von kubo-futuristischen Bildern gezeigt. Der Kubo-Futurismus war die unmittelbare Übergangsphase zur reinen Abstraktion wie sie später im Konstruktivismus realisiert wurde.
Künstler:
Kasimir Malewitsch
David Burljuk
Ivan Puni |
06.09.2000 |  |
 |
|
| | 

|

 |
 |