|
 | 
 | 

|  | Bedeutende Vase von André-Fernand Thesmar |  | Weichporzellan (pâte tendre), Goldfolie/ -draht, polychromes Zellenschmelzemail über ochsenblutfarbenem Verlaufemail. Schmale Balusterform. Umlaufender Reliefdekor in goldkonturierter Cloisonnétechnik, von oben herabhängende rote Traubendolden mit gelb verfärbtem Weinlaub, von unten hochragende Kirschlorbeerzweige. Auf dem Boden Cloisonnésignatur und Datum 1911, geritzt AV 94 4 und PT. Kleine Ablösung an einer Ranke innen. H 26,2 cm.
|  |
| Losnummer: 319
Das Porzellan Sèvres, der Emaildekor André Thesmar, 1911.
Objekte des französischen Emailkünstlers André Fernand Thesmar (1843 - 1912) sind äußerst selten auf dem Kunstmarkt. Er gilt als einer der großen Meister der Emailtechnik, die im Zuge des Japonismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neue Inspirationen erfuhr. Die äußerst preziös gearbeitete Vase beweist seine Meisterschaft in jedem Detail.
Provenienz
Westfälische Privatsammlung, erworben bei Dr. Heuser.
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 12.11.2020 Auktion 1159: Modernes Kunstgewerbe |  | | Schätzpreis: 6.000 - 8.000 EURO
|  |  |
Zurück © Kunsthaus Lempertz KG, Köln |
| | 

|

 |
 |