Keramik, Lüsterglasur. Tellerform mit reliefierter Darstellung einer tanzenden Frau. Pressmarke "CLEMENT MASSIER GOLFE-JUAN A.M." und Pinselsignatur "M. Clément Massier Golfe-Juan Alpes-M.mes", geritzt 2. D 48,3 cm.
Losnummer: 302
Golfe-Juan, Clément Massier (1844 - 1917), nach einem Entwurf von Lucien Lévy-Dhurmer (1865 - 1953), 1895 - 1902.
Clément Massier (1845 - 1917) begann im Alter von 12 Jahren in der Fayencewerkstatt seines Vaters zu arbeiten. Um 1883 übernahm er die Werkstatt und konzentrierte sich auf die Künstlerkeramik, die Produktion von Steingut mit irisierenden gepinselten Glasuren. Von 1883 - 1895 arbeitete er mit dem Maler Lucien Lévy-Dhurmer zusammen.
Die amerikanische Tänzerin Loïe Fuller (18623 - 1928) gab am 5. Dezember 1892 ihr vielbeachtetes Debüt in den Folies Bergères in Paris. Sie trat dort bis 1899 als „Serpentintänzerin“ auf und faszinierte das Pariser Publikum und zahlreiche Künstler.