|
 | 
 |  |
 |
Willi Sitte |
 |
Vereinigung. 1979. Öl auf Hartfaser. 54,4 x 61,2 cm. Signiert und datiert. - Dekorativ gerahmt. |
 |
 |
Kunst und Politik sind im Werk des Malers Sitte im Hinblick auf seine Lebensgeschichte untrennbar. 1921 in der Tschechoslowakei geboren, wurde er während des Krieges in die Wehrmacht eingezogen. Nach Kriegsende emigrierte er im Zuge der flächendeckenden Vertreibung der Deutschen in die DDR. Als Mitbegründer des Sozialistischen Realismus gelangte der Maler zu Ruhm, wurde für seine Nähe zur SED jedoch immer wieder stark kritisiert. Sittes Liebesbilder der 60er und 70er Jahre stehen in starkem Kontrast zu seinen monumentalen Historienmalereien, die bspw. die Völkerschlacht bei Leipzig oder den Vietnamkrieg zum Thema haben. Wenngleich die fleischigen Figuren in seinen Akten keinen traditionellen Schönheitsidealen entsprechen, sind sie Ausdruck von Lebendigkeit und Stärke. Die sinnliche Wirkung dieser Darstellungen bot eine Flucht aus der gesellschaftspolitischen Realität der ehemaligen DDR hinein in die Intimität des privaten Raumes. Werke Sittes sind in den Sammlungen zahlreicher renommierter Institutionen vertreten, so etwa dem Museum Ludwig, Köln und der Neuen Nationalgalerie, Berlin. |
|
Weitere Details:
Kunst und Politik sind im Werk des Malers Sitte im Hinblick auf seine Lebensgeschichte untrennbar. 1921 in der Tschechoslowakei geboren, wurde er während des Krieges in die Wehrmacht eingezogen. Nach Kriegsende emigrierte er im Zuge der flächendeckenden Vertreibung der Deutschen in die DDR. Als Mitbegründer des Sozialistischen Realismus gelangte der Maler zu Ruhm, wurde für seine Nähe zur SED jedoch immer wieder stark kritisiert. Sittes Liebesbilder der 60er und 70er Jahre stehen in starkem Kontrast zu seinen monumentalen Historienmalereien, die bspw. die Völkerschlacht bei Leipzig oder den Vietnamkrieg zum Thema haben. Wenngleich die fleischigen Figuren in seinen Akten keinen traditionellen Schönheitsidealen entsprechen, sind sie Ausdruck von Lebendigkeit und Stärke. Die sinnliche Wirkung dieser Darstellungen bot eine Flucht aus der gesellschaftspolitischen Realität der ehemaligen DDR hinein in die Intimität des privaten Raumes. Werke Sittes sind in den Sammlungen zahlreicher renommierter Institutionen vertreten, so etwa dem Museum Ludwig, Köln und der Neuen Nationalgalerie, Berlin. |
 |
 | Preis: 10000 |  |
 |  | © Jeschke - van Vliet Auctions Berlin, Berlin |  |
Zurück |
| | 

|

 |
 |