 |
 |
Anlässlich des 65. Geburtstags von Walter Weer zeigt die Lukas Feichtner Galerie:
Vernissage: 08. 06. 2006, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 09: 06: 06 - 15. 07. 06
Zu den Arbeiten des Künstlers spricht:
Mag. Sonja Traar, Kuratorin der Sammlung Essl
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Zwei Begriffe im Zusammenhang mit den Arbeiten Walter Weers erscheinen zur näheren Beschreibung geeignet: Leichtigkeit und Raum.
Der Künstler selbst spricht oft von einer angestrebten Leichtigkeit in seinen Werken, einem Zustand des Atmens und Schwebens. Dies wird vor allem durch das sukzessive Entleeren von überschüssigem Material erreicht, wobei das „Überschüssige“ als Düsternis, Muffigkeit und Beengtheit eliminiert wird. Durch den Schwebezustand ihrer Funktion enthoben, werfen sie auch den Ballast ihrer Zweckgebundenheit ab.
In seinen neuesten Arbeiten unterzieht Walter Weer Herrschafts- und Siegessymbole einem kritischen Neugestaltungsprozess. Als Großobjekte konzipiert, bestehen sie aus Holzgestängen und Leitern, die mit Papier überzogen werden. Daraus baut der Künstler etwa ein „Siegestor“: Das Papier hängt in Fetzen herab und scheint als Einziges die Wirren der Zeit überdauert zu haben – als Anspielung auf die Überlieferung, die Überlebt hat. Die Idee des „Arc de Triomphe“ wird so ad absurdum geführt. In einem anderen Großprojekt werden papierüberzogene Leitern ineinander verkeilt, das ganze Konstrukt scheint jeden Moment zusammenzubrechen – die Vergänglichkeit von Kulturen und Weltbildern wird greifbar.
(Mag. Sonja Traar)
lukasfeichtner galerie
A-1010 Wien, Seilerstätte 19
Tel: +43 1 512 09 10
Email: info@feichtnergallery.com |