Rücks. Klebeetikett mit hs. Echtheitsbestätigung Loreck, München, 9. Mai 1936 und Nachlass-Stempel. Auf Rahmen und Rückseite ehem. Inventarnummer 1927 (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg). Öl auf Lwd. auf Sperrholzplatte. 23,2 x 15,9 cm. Rest. Rahmen. |
Losnummer: 404
Siegfried Wichmann datiert das Gemälde um 1870. Literatur: Wichmann, Siegfried, Carl Spitzweg. Verzeichnis der Werke - Gemälde und Aquarelle. Stuttgart 2002, S. 466, WVZ-Nr. 1209 (mit Abb.): dort mit abweichender Maßangabe 23,8 x 16,6 cm (Maße der Sperrholzplatte). - Ders., "Carl Spitzweg. Reisen und Wandern in Europa und der Glückliche Winkel". Ausst.-Kat. Pfäffikon, Seedamm Kulturzentrum, und München, Haus der Kunst, 22. September 2002 - 5. Januar 2003 bzw. 24. Januar - 4. Mai 2003. Stuttgart 2002, S. 75, Kat.-Nr. 31 (mit Abb.): Siegfried Wichmann verweist im Zusammenhang mit diesem Gemälde auf zahlreiche Skizzen und Zeichnungen Spitzwegs, die dieser auch unter dem Eindruck der Franziskanerkirche Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig gefertigt hat. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. - 1999-2019 als Dauerleihgabe im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. - Süddeutscher Privatbesitz.
 |