|
 | 
 | 

|  | Roberto M. Baldessari (1894-1965), Dinamismo di Forme, um 1915 , um 1915
|  |
Öl auf Leinwand
Italien, um 1915
Roberto Marcello Iras Baldessari (1894-1965) – Italienischer Maler und Grafiker
Signiert unten links „R. M. BALDESSARI“
Verso mit Galeriestempel und gestempelt „Jose Pedro Argul“
Diverse Ausstellungsetiketten verso auf dem Keilrahmen (vgl. Ausstellungen)
Mit einer Echtheitsbestätigung des Archivio Unico per il Catalogo delle Opere Futuriste di Roberto Marcello Baldessari, Rovereto, 8.6.2009, Nr. B15-71
Maße: 54 x 72,5 cm
Rahmen: 73,5 x 91,5 cm
Provenienz: G. M. Galleria Montevideo de Artes Plasticas, Montevideo, Uruguay (Stempel rückseitig); Privatsammlung, Rom; Christie’s Mailand, 24./25. Mai 2011, vom Vorbesitzer dort erworben
Ausstellungen (jeweils rückseitig mit Ausstellungsetiketten): Chiang Kai-Shek Memorial Hall: „Futurism“, Taipei 2009, Ausst.-Kat. S. 195 (mit Abb.); Galleria Edieuropa: „Ambientazioni futuriste“, Rom 2009/10, Ausst.-Kat. (mit Abb.); Museo Vittoria Colonna: „Futurismo. Dinamismo e colore“, Pescara 2010, Ausst.-Kat. S. 62.
Objekt unterliegt der Regelbesteuerung. Bei Lieferung innerhalb der EU fallen auf den Kaufpreis 19% Umsatzsteuer an.
Schätzpreis des Auctionata Experten: 45.000 Euro
Dieses Objekt wird durch das Berlin Büro verkauft
|  |
| Losnummer: 34
Während seiner Studienzeit in Florenz schloss sich Roberto Marcello Iras Baldessari der Gruppe der Florentiner Futuristen an, zu der Campana, Conti, Lega, Notte, Rosai Soffici und Venna vornehmlich zählten. Mit dem Werk „Dinanimso di Forme“ schuf Baldessari eine frühe futuristische Komposition, die eindrucksvoll die in jener Werkphase diskutierten Themen in sich birgt.
Zustand:
Das Gemälde befindet sich in einem altersgemäß guten Zustand. Die Farbschicht ist gleichmäßig von feinem Craquelé durchzogen, was sich in den Rändern verstärkt. Unter UV-Licht und teils auch mit bloßem Auge sind Retuschen entlang der Craquelé-Sprünge zu erkennen. Ferner ist die Oberfläche in den Rändern leicht berieben. Die Maße des Keilrahmens betragen 54 x 72,5 cm und der Rahmen misst 73,5 x 91,5 cm.
Roberto Marcello Iras Baldessari (1894-1965)
Baldessari wurde in Innsbruck geboren. 1908 nahm er ein Akademiestudium in Venedig auf und studierte Malerei bei Guglielmo Ciardi und Grafik bei Emanuele Brugnoli. 1915 wechselte er an die Scuola d’Arte S. Croce in Florenz, wo er sich in Freskomalerei unterrichten ließ. In Florenz schloss er sich ferner dem Kreis der Futuristen an. 1920 bereiste er das Baltikum und machte Bekanntschaft mit Archipenko. Unter dem Einfluss Boccionis konzentrierte er sein Schaffen zunehmend auf futuristische Kompositionen. 1925 kehrte Baldessari nach Italien zurück und widmete sich fortan der figürlichen Malerei. Zwischen 1926 und 1930 folgten weitere Reisen durch Europa und ebenso Aufenthalte in Deutschland und Spanien. Ab 1940 ließ sich der Künstler in Rovereto nieder und entwickelte einen zunehmend strengen, gegenständlichen Stil. Werke von Roberto Marcello Iras Baldessari befinden sich zum Beispiel in der Nationalgalerie Berlin und in der Kunsthalle Hamburg.
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 03.12.2015 374: Italien: Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts |  | Maße: 54 x 72,5 cm | signiert | Schätzpreis: 22.000,- EURO
|  |  |
Zurück © Auctionata AG, Berlin |
| | 

|

 |
 |