|
 | 
 |
 |
 | |  | 
 |  | Galerie Marie-Luise Fellner von FeldeggFrau Marie-Luise Fellner von Feldegg
Tiergartenstraße 81 DE-47800 Krefeld
Mobil: +49 (0)172 242 261 0
www.galerie-fellner.de
Ausrichtung / Spezialgebiete
- Zeitgenössische Kunst
- Bronze
- Fotografie
- Malerei
- Plastik
- Relief
- Skulptur
- Zeichnung
|
|
Künstler: |  |  |  |
•  |
 |
Agreiter, Richard |
 |
•  |
 |
Alvermann, Jörg
Thomas |
 |
•  |
 |
Benz, Tine |
 |
 |
•  |
 |
Bialas, Linde |
 |
•  |
 |
Dorfer, Oliver |
 |
•  |
 |
Dziersk, Udo |
 |
 |
•  |
 |
Esser, Frank Jacob |
 |
•  |
 |
Ferrer, Veit |
 |
•  |
 |
Gabrielsen, Finn
Cato |
 |
 |
•  |
 |
Gottfriedt, Dirk |
 |
•  |
 |
Haese, Günter |
 |
•  |
 |
Holubitschka,
Hans-Jörg |
 |
 |
•  |
 |
Kastner, Bernd |
 |
•  |
 |
Kastner, Joachim
Peter |
 |
•  |
 |
Keining, Horst |
 |
 |
•  |
 |
Kim, Dong Yeon |
 |
•  |
 |
Korsch, Cornelia |
 |
•  |
 |
Kruell, Lothar |
 |
 |
•  |
 |
Kubach, Tim |
 |
•  |
 |
Lokai, Bernard |
 |
•  |
 |
Mehler, Herbert |
 |
 |
•  |
 |
Mendiola, Mojo |
 |
•  |
 |
Meyer, Harding |
 |
•  |
 |
Puder, Ulf |
 |
 |
•  |
 |
Ramersdorfer,
Caroline |
 |
•  |
 |
Reichenberger,
Peter |
 |
•  |
 |
Rotar |
 |
 |
•  |
 |
Ruch, Thomas |
 |
•  |
 |
Schambeck, Jochen |
 |
•  |
 |
Schön, Andreas |
 |
 |
•  |
 |
Schulte-Hanhardt,
Christel |
 |
•  |
 |
Sendlinger, Marcus |
 |
•  |
 |
Tolksdorf, Alfred |
 |
 |
•  |
 |
Urbach, Walter |
 |
•  |
 |
van Alstine, John |
 |
•  |
 |
Vetten, Wolfgang |
 |
 |
•  |
 |
Zangs, Herbert |
 |
•  |
 |
Zarm, Brigitte |
 | | | | |
|
| Galerie Marie Luise Fellner von Feldegg | Das Leitthema der Galerie Marie-Luise Fellner von Feldegg in Krefeld ist WAHRNEHMUNG DES ANDEREN. Über die Mittel der Kunst kann dazu beigetragen werden, den Blick für das Fremde zu öffnen. Gleichzeitig hilft es, das Bekannte zu vertiefen. Die Vielfalt des Anderen zu erfahren, stellt eine klare Bereicherung der eigenen Individualität dar. Kunst spricht in diesem Zusammenhang gleichzeitig den Intellekt wie das Gefühl an, bezieht Stellung, sei es ästhetisch oder politisch und fordert das Von- und Miteinander-Lernen über alle Sprachbarrieren hinaus. |
|
| | 

|

 |
 |