Fachgebiete:
Seltene antiquarische Bücher, Atlanten, Karten, Graphik, Alte und Moderne Kunst.
Unterstützung bei der Bildung/Auflösung von Sammlungen (auch grosse Mengen),
auch Ankauf möglich.
Das Unternehmen:
1979 gründete Peter Kiefer aus der Sammelleidenschaft für antiquarische Bücher heraus das Antiquariat Peter Kiefer. Der Umsatz und der Kundenstamm konnten über die Jahre kontinuierlich gesteigert werden, so dass 1985 der erste Auktionskatalog erstellt werden konnte.
Die Auktionen wurden über die Jahre immer umfangreicher, bis heute ist das Auktionshaus Kiefer auf 12 feste Mitarbeiter und 1800 qm Fläche angewachsen.
Für unsere Kunden und Einlieferer sind wir auch auf nationalen und internationalen Antiquariatsmessen präsent. Selbstverständlich finden Sie uns auch auf den einschlägigen Internetplattformen.
Aufgrund unserer bestehenden Grundstruktur sind wir auch in der Lage, neben unseren regulären 3 Buch- und Kunstauktionen neue Herausforderungen anzunehmen. So versteigerten wir im Jahr 2000 rund 60.000 Werke aus einer süddeutschen Fürstenbibliothek, im Jahr darauf führten wir eine Sonderauktion mit 16.000 Kochbüchern der Sammlung Rolf Dittmar durch. Es folgte eine Schmuckauktion auserlesener Juwelen im Auftrag des Finanzamts Pforzheim.
Ein besonderes Highlight war im Jahr 2003 die Auflösungs des Klosters "Zum Heiligen Grab" in Baden-Baden, und die Versteigerung des gesamten Inventars (Möbel, Teppiche, Haushaltsgegenstände, Klosterbibliothek, usw.) im Auftrag des Erzbischöflichen Ordinariats Freiburg. Besonders deshalb, weil es die erste Veräusserung von Beständen eines Klosters über eine öffentliche Auktion war.
Es folgte im Jahr 2004 die Organisation und Finanzierung (mit einem Partner) der Ausstellung "Salvador Dali - Das Goldene Zeitalter" mit 800 Exponaten im Schloss Bruchsal. Die Ausstellung lief über drei Monate und war ein großer Erfolg mit über 60.000 Besuchern.
Einlieferungen nehmen wir immer gerne entgegen.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, so dass wir die bestmögliche Abwicklung besprechen können.
Aufgrund unserer umfangreichen Lager- und Personalkapazitäten sind wir auch jederzeit in der Lage, große Sammlungen/Bibliotheken zu bearbeiten.
Gerne beraten wir Sie vor Ort.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat unter
Telefon +49 (0)7231 - 92320 oder per E-Mail, oder senden Sie uns einfach eine vorläufige Liste,
so dass wir im Voraus einen ungefähren Wert ermitteln können.
Referenzen:
Neben nationalen und internationalen Antiquaren, sowie privaten Buchsammlern, zählen auch das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg, diverse Finanzämter und öffentliche Institutionen zu unseren Auftraggebern.
Steuernummer:
41105/39294, Finanzamt Pforzheim
Umsatzsteuer-Identifikationsnummergemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE144121634
|