seltene Deckeltasse des beginnenden Biedermeier:
drei Löwentatzen tragen einen ovoiden Tassenkörper,
zwei sich umwindende plastisch geformte Schlangen bilden den Henkel,
flach gewölbter Deckel mit Knauf in Form einer stilisierten Mohnkapsel,
Tasse und Untere mit großem Monogramm / Buchstabe "O",
dieser gebildet aus braunem Haar, umwunden von Perlschnüren, goldener Myrthe und einem grünen Seidenband,
zudem gestreute Vergissmeinnicht,
Henkel, Tatzenfüße und Knauf goldstaffiert, Goldränder zum Teil als Vielzahnfries
Zustand: sehr gute, unbeschädigte Erhaltung, lediglich Goldrand der Untertasse an einer Stelle berieben
Marke: Schwertermarke unterglasur Blau mit Stern für Periode Marcolini (1774 bis 1814),
Obere mit abweichender Schwertermarke und zusätzlich mit Malzeichen in Rot aufglasur