Neuankäufe für das Weltkulturen Museums in Frankfurt  |  | Roldán Pinedo, Die Bäume des Regenwaldes, 2020 | |
Das Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main freut sich über eine Erweiterung seiner Sammlung. Ozeanien-Kustos Matthias Claudius Hofmann entschied sich für 18 Malereien auf Papier des Dorfes Avim in Papua-Neuguinea, die der Ethnologe Tomi Bartole während seiner Feldforschung 2019 im südlichen Nebenflussgebiet des Sepik in Auftrag gegeben hatte. Sie zeigen mythische Motive und werden zugleich selbst als Geister angesehen. Durch die Malerei und deren wirkmächtige Farben geben die Avim-Männer ihr sakrales Wissen an die nächste Generation weiter. Die Werke machen sichtbar, dass trotz jahrzehntelanger Missionierung und kulturellen Wandels die ästhetischen Konzepte und mythischen Motive der vorchristlichen Zeit weiter bestehen. Die Exponate sollen ab April in der Schau „Grüner Himmel, Blaues Gras. Farben ordnen Welten“ präsentiert werden.
Mona Suhrbier, Kuratorin für Amerika, interessierte sich für eine Tanzmaske von Tom Hunt. Die Kunst des 1964 geborenen Holzbildhauers und Malers der indianischen Nation Kwakwaka’wakw auf Vancouver Island ist im religiös-rituellen Kontext des Potlatch verankert. Bereits mit zwölf Jahren erlernte Hunt die Kwakwaka’wakw-Kunst von seinem Vater, dem Hereditary Chief George Hunt. Später arbeitete er mit anderen berühmten Bildhauern zusammen, darunter seinem Onkel Sam Henderson. Hunts geschnitzte und bemalte Werke, etwa großformatige Wappenpfähle und Architekturteile oder auch filigrane Stücke, zeugen vom Wissen der eigenen Kultur, Mythen und Rituale, erzählen eine eigene Geschichte und erfüllen einen besonderen Zweck. Außerdem vergab Suhrbier bei Roldán Pinedo einen Auftrag für die vier großen Bilder „Die Bäume des Regenwaldes“, die für das zeitgenössische indigene Kulturschaffen der Shipibo aus Peru stehen. Der 1971 geborene Pinedo vermittelt darin mit kräftigen Farben eine indigene Perspektive auf das Ökosystem Regenwald. Seine Bäume, die er mit Naturfarben aus eigener Herstellung malte, verkörpern die Energien der Natur und wirken als spirituelle Hilfsgeister der Schamanen. |